Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens TELEPERM M Beschreibung Seite 285

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemsoftware AS 235
Kettenendbaustein Kraftwerk
Anwendungsbereich
Kettenende–Baustein für Ablaufsteuerung (GK–Steuerkette).
Der Baustein arbeitet nur mit den anderen Bausteinen der GK–Steuerung zusammen; siehe dazu
Beschreibung des GK–Bausteins.
Arbeitsweise
Der Kettenende–Baustein KEK kennzeichnet das Ende eines (Stillstands– oder Betriebs–) Ketten-
zweiges.
Erreicht der Zweig den KEK–Baustein (KEK wird "Folge–Schritt"), so gilt das entsprechende Pro-
gramm als durchlaufen, die Kette wird rückgesetzt:
– Die Anzeigen "Folgeschritt", Kriterien und Überwachungszeit werden gelöscht. Die Schrittlauf-
zeit wird ebenfalls gelöscht und nicht weitergezählt.
– Die Programmspeicher des Stillstands– und Betriebszweiges sowie die Anzeige "letzter Schritt"
bleiben erhalten.
D
Datenstruktur
Der Kettenendbaustein hat nur organisatorische Aufgaben. Daher existiert keine Datenstruk-
tur.
D
Bausteinliste
Entfällt.
e
Siemens AG 1992
C79000–T8000–C416 A2
KEK
Funktionsbausteine
KEK
9 – 249

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis