Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Umweltschutz - GRAUPNER mx-20 HoTT Programmierhandbuch

Computer-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-20 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flächenmodell ..................................................... 128
Hubschraubermodell ........................................... 132
»Phasenzuweisung« ............................................... 134
»Phasentrimm« (Flächenmodell) ............................. 136
Kanäle« ........................................... 137
(allgemein)« ................................................ 138
»Flugphasenuhren« ................................................ 142
Was ist ein Mischer?.................................................. 145
»Flächenmischer« ................................................... 146
»Helikoptermix« ....................................................... 164
Autorotationseinstellung ...................................... 178
Mischer« ....................................................... 181
Linearmischer ................................................. ab 185
Kurvenmischer ............................................... ab 187
Beispiele .............................................................. 190
»Mix aktiv / Phase« .................................................. 192
»Nur Mix Kanal« ....................................................... 193
»Kreuzmischer« ....................................................... 194
Mischer« .................................... 196
Safe« ................................................................ 196
»Lehrer/Schüler« ..................................................... 198
Verbindungsschema ............................................ 201
kabelloses HoTT-System ..................................... 202
»Senderausgang« .................................................... 206
»Telemetrie« ............................................................. 208
Einstellen/Anzeigen ............................................. 209
Sensor wählen..................................................... 220
Anzeige HF Status .............................................. 221
Auswahl Ansagen ................................................ 222
»allgemeine Einstellungen« ................................... 224
»Servoanzeige« ....................................................... 230
»Servotest« .............................................................. 231
»Eingabesperre« ...................................................... 232
»Info Anzeige« ......................................................... 234
Einleitung ................................................................... 236
Erste Schritte ....................................................... 238
Einbindung eines Elektroantriebes ...................... 244
K1-Knüppel umschaltbar zwischen
E-Motor und Butterfly .................................... 247
E-Motor und Störklappe ................................ 250
Parallel laufende Servos ...................................... 254
Beispiel 1....................................................... 256
Beispiel 2....................................................... 260
Steuerung zeitlicher Abläufe................................ 266
8-Klappen-Flügel ................................................. 268
Delta- und Nurflügel-Modell ................................. 272
F3A-Modell .......................................................... 276
Hubschraubermodell ................................................. 280
Anhang ...................................................................... 290
Konformitätserklärung ............................................... 294
Garantieurkunde ........................................................ 295

Hinweise zum Umweltschutz

Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung
oder der Verpackung weist darauf hin, dass dieses Pro-
dukt am Ende seiner Lebensdauer nicht über den nor-
malen Haushaltsabfall entsorgt werden darf. Es muss an
einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder-
verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen
Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum
Umweltschutz.
Batterien und Akkus müssen aus dem
Gerät entfernt werden und bei einer
entsprechenden Sammelstelle getrennt
entsorgt werden.
Bitte erkundigen Sie sich ggf. bei der
Gemeindeverwaltung nach der zustän-
digen Entsorgungsstelle.
Dieses Handbuch dient ausschließlich Informationszwe-
cken und kann ohne Vorankündigung geändert werden.
Die Firma Graupner übernimmt keine Verantwortung
oder Haftung für Fehler bzw. Ungenauigkeiten, die im
Informationsteil dieses Handbuches auftreten können.
Inhaltsverzeichnis
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis