Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mx-20 HoTT Programmierhandbuch Seite 157

Computer-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-20 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

QR
+100%
QR-Tr.
+100%
Diff.
WK-Pos.
WK
0%
HR
WK
0%
normal
QR
... und „QR2" ...
QR
+100%
QR-Tr.
+100%
Diff.
WK-Pos.
WK
0%
HR
WK
0%
normal
QR2
... auch die Spalten „WK" ...
QR
QR-Tr.
Diff.
WK-Pos.
WK
+100%
HR
WK
0%
normal
WK
... und „WK2" zur Verfügung:
QR-Tr.
0%
Diff.
0%
WK-Pos.
0%
0%
HR
normal
Modelle des Typs Delta/Nurflügel mit mehr als 2
Ruderklappen
Haben Sie die Wahl des Leitwerktyps „Delta/Nf" und der
Anzahl der Flächenklappen in der Zeile „Querr./Wölb"
0%
0%
des Menüs »Modelltyp« entsprechend der dortigen
0%
Beschreibung vorgenommen, dann bewegen sich nor-
0%
malerweise die beiden Querruderklappen bei Betätigung
des Höhenrudersteuerknüppels ebenso wenig wie die
inneren Wölbklappen (WK) und ggf. WK2. Die Ursache
dafür ist der bei allen Klappen standardmäßig auf 0 %
stehende Mischanteil des im „Multi-Klappen-Menü" zu
findenden Mischers „HR  WK":
0%
0%
0%
QR-Tr.
0%
Diff.
+100%
WK-Pos.
0%
HR
normal
Sie müssen also die gewünschte Höhenruderwirkung
erst in der Zeile „HR  WK" festlegen. Achten Sie dabei
unbedingt auch auf eine sinnrichtige Betätigung von
hoch/tief.
QR
0%
0%
0%
0%
WK
+100%
+100%
WK
0%
0%
WK2
QR
+100%
+100%
0%
0%
WK
0%
0%
WK
0%
0%
QR
Programmbeschreibung - Flächenmischer | Flächenmodell
Anmerkung:
Das Untermenü „Bremseinstellungen", siehe nächste
Doppelseite, ist auch zur Einstellung einer Butterfly-
Funktion bei Delta-/Nurflügel-Modellen geeignet. Die
Abstimmung der Ausschläge der Klappenpaare QR, WK
und ggf. WK2 ist jedoch so vorzunehmen, dass die bei
dem einen Klappenpaar entstehenden Momente vom je-
weils anderen Klappenpaar wieder kompensiert werden.
Also z. B. dem „Hoch"-Effekt aufgestellter Querruder ein
kompensierendes „Tief" der abgesenkten Wölbklappen
entgegenzusetzen ist.
Multi-Klappen-Menü
Wichtiger Hinweis:
Je nach Anzahl der im Menü »Modelltyp« vorgege-
benen Klappenpaare stehen in diesem Menü rechts
neben der Spalte „QR" noch die Spalte „QR2" und/oder
die Spalten „WK" und „WK2" zur Verfügung. Da sowohl
die Spalten „QR" und „QR2" wie auch die Spalten „WK"
und „WK2" bis auf die Beschriftung rechts unten völlig
identisch sind, wurde nachfolgend aus Platzgründen auf
die weitere Darstellung der Spalten „QR2" und „WK2"
verzichtet.
(Querruder  Wölbklappe)
QR
(Ausgeblendet bei „2QR 1WK".)
QR
+100%
QR-Tr.
+100%
Diff.
WK-Pos.
normal
0%
0%
QR
157

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis