Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mx-20 HoTT Programmierhandbuch Seite 270

Computer-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-20 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eing. 5
+25%
Eing. 6
+25%
Eing. 7
+100%
Eing. 8
+100%
Thermik
– Weg +
Eing. 9
+100%
Eing.10
+100%
Eing.11
+25%
Eing.12
+100%
Thermik
– Weg +
Hinweis:
Bei Verwendung eines Schalters stellen Sie die jeweilige
„Abweichung" vom Offset-Punkt symme trisch oder
asymmetrisch in der Spalte „– Weg +" ein.
Höhenruderausgleich bei Wölbklappenbetätigung
Sollte sich im Flug zeigen, dass nach dem Setzen der
Klappen eine Korrektur des Höhenruders erforderlich
wird, so kann diese Korrektur im Menü ...
»Flächenmischer«
FLÄCHENMISCHER
Multi-Klappen-M.
Bremseinstell.
QR
SR
WK
HR
0%
Thermik
... eingestellt werden. Wählen Sie hierzu die Zeile
„WK  HR" an und geben flugphasenabhängig einen
passenden Wert ein. Wenn Sie den Eingängen 5, 6
270 Programmierbeispiel - 8-Klappen-Flügel
und 11 – wie oben angegeben – den gleichen Geber
+25%
zugeordnet haben, dann bewegen sich alle 8 Klappen
+25%
gleichzeitig, während das Höhenruder entsprechend
+100%
dem eingestellten Mischanteil folgt.
+100%
Wölbklappenmitnahme bei Höhenruderbetätigung
Eine Wölbklappenmitnahme bei Höhenruderbetäti-
gung – normalerweise nur im „Schnellgang" zur Erhö-
hung der Agilität um die Querachse benutzt – nehmen
+100%
+100%
Sie ebenfalls im „Multi-Klappen-Menü" des Menüs ...
+25%
»Flächenmischer«
+100%
... vor. Stellen Sie in der Zeile „HR -> WK" flugphasenab-
hängig die gewünschten Werte ein:
QR-Tr.
Diff.
WK-Pos.
HR
Thermik
(ab Seite 146)
QR-Tr.
Diff.
WK-Pos.
HR
0%
–––
Thermik
0%
–––
(ab Seite 146)
QR
+100%
+100%
+33%
–5%
WK
+33%
+33%
WK
0%
0%
QR
QR
+90%
+90%
+33%
–7%
WK
+33%
+33%
WK
0%
0%
QR2
QR
+77%
QR-Tr.
+77%
Diff.
WK-Pos.
–9%
WK
+100%
HR
WK
0%
Thermik
WK
QR
+55%
QR-Tr.
+55%
Diff.
WK-Pos.
–12%
WK
+100%
HR
WK
0%
Thermik
WK2
Nicht nur die beiden Wölbklappenpaare (Servos 6 + 7
und 9 + 10), sondern auch die beiden Querruderpaar
(Servos 2 + 5 und 11 + 12) werden nun dem Mischanteil
entsprechend als Wölbklappen nachgeführt – üblicher-
weise gegenläufig zum Höhenruder.
Bremseinstellungen
Hinweis:
Das Menü „Bremseinstellungen" ist „aus"-geschaltet,
wenn im Menü »Modelltyp«, Seite 82 „Motor an K1
vorn/hinten" und in der Spalte „Motor" des Menüs
»Phaseneinstellung«, Seite 128 für die aktuell aktive
Flugphase „ja" eingetragen ist. Wechseln Sie also ggf.
die Flugphase.
Im ebenfalls flugphasenspezifischen Untermenü
„Bremseinstellungen" des Menüs »Flächenmischer«
0%
+100%
0%
0%
+100%
0%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis