Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mx-20 HoTT Programmierhandbuch Seite 101

Computer-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-20 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
Gleichzeitiges
Antippen der Tasten  oder 
der rechten Touch-Taste (CLEAR) setzt ggf. vorge-
nommene Einstellungen auf den jeweiligen Stan-
dardwert zurück.
Spalte 2 „Typ"
Analog zum zuvor beschriebenen Menü »Knüppel ein-
stellung« kann in dieser Spalte gewählt werden, ob
die weiteren Einstellungen des jeweiligen Einganges
„GL(obal)" oder „PH(asenspezifisch)" (und umgekehrt)
wirken sollen, z. B.:
Eing. 5
GL
–––
Gas
6
GL
–––
Gyro
7
GL
–––
Eing. 8
GL
–––
normal
Typ
„GL":
Die Einstellungen des jeweiligen Eingangs wir-
ken über alle ggf. programmierten Flugphasen
hinweg „global" auf den jeweiligen Modellspei-
cher.
„PH":
Die Einstellungen dieses Eingangs wirken
phasenspezifisch und müssen deshalb ggf.
getrennt in jeder Flugphase vorgenommen
werden.
Hinweis:
Näheres zu Flugphasen siehe Seite 128.
Spalte 3 „Geber- oder Schalterzuordnung"
Wählen Sie mit den Pfeiltasten  der linken oder
rechten Touch-Taste einen der Eingänge 5, Gas, Gyr, 8
... 11 oder Gasl.12 an.
Mit kurzem Antippen der zentralen SET-Taste der
rechten Touch-Taste aktivieren Sie die Möglichkeit der
Zuordnung:
Eing. 5
Gewünschten Schalter
oder Geber betätigen
Eing. 8
normal
Betätigen Sie nun den gewünschten Geber (CTRL 6
bis 10) oder den ausgewählten Schalter (SW 1 bis 3,
8 und 9), wobei zu beachten ist, dass die Proportional-
0%
Drehgeber erst nach einigen „Rasten" erkannt werden,
0%
also etwas länger betätigt werden müssen. Wenn der
0%
Stellweg nicht mehr ausreicht, betätigen Sie den Geber
0%
gegebenenfalls in Gegenrichtung.
Offset
Mit den zugewiesenen 2-Stufen-Schaltern kann nur zwi-
schen den jeweiligen End werten hin und her geschaltet
werden, z. B. Scheinwerfer EIN / AUS. Die 3-Stufen-
Schalter SW 4/5 bzw. 6/7, welche im Menü »Gebe-
reinstellung« als „Geb. 9" bzw. „Geb. 10" eingebunden
werden, erlauben dagegen auch eine Mittenposition.
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder  der
rechten Touch-Taste (CLEAR) bei aktivierter Schalter-
zuordnung – siehe Abbildung oben – setzt den Eingang
wieder auf „frei" zurück.
Tipps:
Achten Sie beim Zuordnen der Schalter auf die ge-
wünschte Schaltrichtung und achten Sie auch darauf,
dass alle nicht benötigten Eingänge, ggf. über alle
Flugphasen hinweg, „frei" bleiben bzw. wieder auf
„frei" gestellt werden, um Fehlbedienung über nicht
benötigte Geber auszuschließen.
GL
–––
0%
GL
–––
0%
Typ
Offset
Programmbeschreibung - Gebereinstellung | Hubschraubermodell
Über die nachfolgend beschriebene Wegeinstellung
kann auch bei der Zuweisung eines Schalters die je-
weilige Endposition beeinflusst werden.
Im Display wird nun entweder die Gebernummer
oder – zusammen mit einem Schaltsymbol, das die
Schaltrichtung anzeigt – die Schalternummer eingeblen-
det, z. B.:
Eing. 5
GL
–––
Gas
6
GL
–––
Gyro
7
GL
Gb7
Eing. 8
GL
3
normal
Typ
Spalte 4 „Offset"
Die Steuermitte des jeweiligen Gebers, d. h. seinen Null-
punkt, ändern Sie in dieser Spalte. Der Verstellbereich
liegt zwischen -125 % und +125 %.
Eing. 5
GL
–––
Gas
6
GL
–––
Gyro
7
GL
Gb7
3
Eing. 8
GL
normal
Typ
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder  der
rechten Touch-Taste (CLEAR) setzt im inversen Einga-
befeld den Wert wieder auf „0 %" zurück.
Spalte 5 „- Weg +"
In dieser Spalte wird der Geberweg symmetrisch oder
asymmetrisch für jede Seite eingestellt. Der Einstellbe-
reich beträgt ±125 % des normalen Servoweges.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten  der linken oder
0%
0%
0%
0%
Offset
0%
0%
0%
0%
Offset
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis