Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mx-20 HoTT Programmierhandbuch Seite 204

Computer-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-20 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„EIN":
TRAINER /Schü.
Schül
Lehr.
7
8 9 10
11 12
SW:
BIND:
TRAINER /Lehr.
Schül
Lehr.
7
8 9 10
11 12
SW:
9
BIND:
Sie können nun bei beiden Sendern zur Grundanzeige
zurückkehren und den Schulungsbetrieb nach einge-
hender Prüfung aller Funktionen aufnehmen.
Sollte dagegen nur bei einem oder keinem Sender „EIN"
sichtbar und somit der Bindungsvorgang fehlgeschla-
gen sein, verändern Sie ggf. die Positionen der beiden
Sender und wiederholen Sie die gesamte Prozedur.
Wichtiger Hinweis:
Überprüfen Sie unbedingt VOR der Aufnahme eines
Lehrer-/Schüler-Betriebs am betriebsbereiten Modell
alle Funktionen auf korrekte Übergabe.
Während des ...
Schulungsbetriebes
... können Lehrer und Schüler durchaus „lockeren"
Abstand halten. Die so genannte Rufweite (max. 50 m)
sollte allerdings keinesfalls überschritten werden, und
es sollten sich auch keine weiteren Personen zwischen
Lehrer und Schüler befinden, da diese die Reichweite
204 Programmbeschreibung - Lehrer-/Schüler-System
des zur Verbindung der beiden Sender genutzten Rück-
kanals verringern können. Des Weiteren ist zu beachten,
dass wegen der Nutzung des normalerweise für die
Telemetrie-Verbindung zuständigen Rückkanals für
die kabellose Lehrer-/Schüler-Funktion, keine Teleme-
triedaten des Modells übertragen werden können.
In diesem Betriebsmodus sieht die Grundanzeige des
EIN
Lehrer-Senders folgendermaßen aus ...
GRAUBELE
#01
«normal
5.2V
2:22h
EIN
... und die des Schüler-Senders beispielsweise so:
SCHÜLER
#01
4.9V
3:33h
Sollte es während des Schulungsbetriebes dennoch
einmal geschehen, dass die Verbindung zwischen
Lehrer- und Schüler-Sender verloren geht, dann über-
nimmt automatisch der Lehrer-Sender die Steuerung
des Modells.
Befindet sich in dieser Situation der LS-Umschalter in
der „Schüler"-Position, dann beginnt für die Dauer des
Signalverlustes die zentrale LED des Lehrer-Senders
blau/rot zu blinken und es ertönen akustische Warnsig-
nale. Darüber hinaus erscheint in der Grundanzeige die
Warnmeldung:
0:00
Stop
Flug
0:00
»
HF
–Lehr.
HoTT
P
5.5V
Stop
0:00
Flug
0:00
HF
–Schü.
HoTT
Kein
Schüler-
Signal
Sollte dagegen nur die Zeichenfolge „HF –" in der
Grundanzeige des Senders blinken und – leisere – akus-
tische Warnsignale ertönen, dann ging ebenfalls das
Schülersignal verloren, doch der LS-Umschalter befin-
det sich in der „Lehrer"-Stellung.
In beiden Fällen sollten Sie vordergründig für geringeren
Abstand zwischen den beiden Sendern sorgen. Hilft
dies nicht, dann sollten Sie umgehend landen und nach
der Ursache suchen.
Sind dagegen beide Sender bei ausgeschalteter Emp-
fangsanlage in Betrieb, dann erscheint in der Grundan-
zeige des Lehrer-Senders anstelle der beiden Symbole
das „bekannte" . Außerdem blinkt das Antennen-
symbol und es ertönt etwa zweimal pro Sekunde ein
akustisches Warnsignal.
Wiederaufnahme des LS-Betriebes
Haben Sie – aus welchen Gründen auch immer – zwi-
schenzeitlich einen oder beide Sender ausgeschaltet,
dann erscheint nach dem Wiedereinschalten des/der
Sender im Display die Frage:
Bitte wählen
Lehrer Verb.?
FORT
AUS
Bestätigen Sie „AUS(setzen)" mit einem Antippen der
zentralen SET-Taste der rechten Touch-Taste oder war-
ten Sie alternativ, bis die Meldung nach ca. zwei Sekun-
den verschwindet. In beiden Fällen setzen Sie damit den
betreffenden Sender auf „normalen" Betrieb zurück. Die
Bindung zwischen Lehrer- und Schüler-Sender muss

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis