10.2.6
Referenzeinstellungen für den Positioniermodus (Profile Position
mode)
PZD
Zielposition:
Die Zielposition [u] wird im Positioniermodus ausgewertet und muss über ein PZD-
Objekt eingestellt werden.
Beispiel:
PZD
Positioniergeschwindigkeit:
Die Positioniergeschwindigkeit [u/s] für den Positioniermodus wird typischerweise
über ein PZD-Objekt eingestellt.
Beispiel:
Wenn
Q. Positioniergeschwindigkeit
Festgeschwindigkeit 1
aus
PZD
Beschleunigung:
Die Beschleunigung [u/s²] für den Positioniermodus wird typischerweise über ein
PZD-Objekt eingestellt.
Beispiel:
Wenn
Q.Beschleunigung
schleunigung
PZD
Verzoegerung:
Die Verzögerung [u/s²] für den Positioniermodus wird typischerweise über ein PZD-
Objekt eingestellt.
Beispiel:
Wenn
Q.Verzoegerung
1177 verwendet.
rung
Parameter
Verrundungszeiten Beschleunigung und Verzögerung:
Die Verrundungszeiten der Beschleunigungs- und Verzögerungsrampen [ms] im Posi-
tioniermodus werden über die Parameter
dungszeit Verz.
Parameter
Notstop-Rampe:
Die Notstop-Rampe [u/s²] für den Positioniermodus wird über den Parameter
stop-Rampe
10/13
1293 = 672 – OUT-PZD3/4 Long.
Q. Zielposition
Q. Positioniergeschwindigkeit
1170 verwendet.
1295 = 675 – OUT-PZD7/8 Long.
Q.Beschleunigung
1295 auf "9-Zero" eingestellt ist, wird der Wert aus
1175 verwendet.
1296 = 676 – OUT-PZD9/10 Long.
Q.Verzoegerung
1296 auf "9-Zero" eingestellt ist, wird der Wert aus
1178 eingestellt.
1179 gesetzt.
CM-PROFINET
1294 = 674 – OUT-PZD5/6 Long.
1294 auf "9-Null" eingestellt ist, wird der Wert
Verrundungszeit Beschl.
Be-
Verzoege-
1176 und
Verrun-
Not-
57