Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Überblick Motorraum - Subaru FORESTER Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FORESTER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G
AUTO-Taste (nur für Typ B und C)
FULL AUTO-Modus:
Wird die „AUTO"-Taste gedrückt, leuchtet die Anzeige „FULL AUTO" auf dem Display.
Die Funktionen Lüftergeschwindigkeit, Luftumwälzung, Luftzufuhr und Klimaanlagengebläse werden
automatisch gesteuert.
AUTO-Modus:
Bedienen Sie während des FULL AUTO-Modus einen anderen Knopf auf dem Bedienfeld als den Knopf
„OFF", die Heckscheibenheizung oder die Temperaturkontrolle, geht die Anzeige „FULL" auf dem Display
aus und „AUTO" leuchtet auf. Sie können das System dann wie gewünscht mit dem von Ihnen bedienten
Knopf manuell kontrollieren. Um wieder in den FULL AUTO-Modus zu gelangen, drücken Sie wieder auf
„AUTO".
H
OFF-Taste (nur für Typ B und C)
Zum Ausschalten der Klimasteuerung diese Taste
drücken.
J
Taste DUAL-Modus (nur für Typ C)
Durch Drücken dieser Taste kann die Temperatureinstellung für Fahrer und Beifahrer unabhängig
voneinander vorgenommen werden.

WaRtUNG

Um eine stets einwandfreie Funktion und Leistung Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten, empfehlen wir die
Einhaltung der von Subaru vorgeschriebenen Wartungsintervalle. Informationen zu den Wartungsteilen
und Wartungsintervallen finden Sie in Ihrer Bedienungsanleitung.
Wir empfehlen Ihnen zum besseren Erhalt Ihres Fahrzeugs dieses in regelmäßigen Abständen auf
Mängel zu überprüfen.
Sollten Sie Ihr Fahrzeug selber überprüfen, gehen Sie bitte entsprechend Kapitel 11 der Bedienungsanleitung
vor.
Überblick Motorraum
Überblick Motorraum
1
2
3 4 5
16
◆ Einige Funktionen sind nur in bestimmten Modellen verfügbar. ◆ Eine genaue Beschreibung und Sicherheitshinweise finden Sie in Ihrer Bedienungsanleitung.
Scheibenheizungstaste
I
(nur für Typ B und C)
Zum Enteisen der Windschutzscheibe diese Taste
drücken.
Behälter Bremsflüssigkeit
1
Ölmessstab
2
Behälter Motor-Kühlflüssigkeit
3
Motoröl-Einfüllstutzen
4
Behälter Scheibenwaschanlage
5
IM NOTFALL
Abschleppen
Ein Fahrzeug mit Allradantrieb darf niemals abgeschleppt
werden, wenn nur eine Achse (Vorder- oder Hinterachse) auf
dem Transporter steht. Durch das Mittendifferenzial wird die
Kraft auch auf die jeweils andere Achse übertragen, so dass
das Fahrzeug dann vom Abschleppwagen herunter fallen
bzw. Getriebebauteile beschädigt werden könnten.
Einen Fahrzeugtransport bitte deshalb nur komplett stehend
auf einem Abschleppfahrzeug durchführen.
Pannenset und Wagenheber
2
1
WARTUNG
Um eine stets einwandfreie Funktion Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten, empfehlen wir die Einhaltung der
von Subaru vorgeschriebenen Wartungsintervalle. Bitte schauen Sie hierzu in die Bedienungsanleitung
und in das Kundendienstheft.
Wir empfehlen Ihnen, Ihr Fahrzeug in regelmäßigen Abständen auf sichtbare Mängel zu überprüfen.
Im Kapitel 11 der Bedienungsanleitung finden Sie hierzu Hinweise.
FORESTER
3
1
Reifen-Pannenset
Kurbel (für Wagenheber)
2
Wagenheber
3
Abschleppöse
4
4
Sie finden diese unter dem Laderaum­
boden. Details entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis