Betriebsanleitung
NAV200
8
Fehlersuche
8011501/RF96/2010-01-20
Fehlersuche
8.1
Übersicht über mögliche Fehler und Störungen
8.1.1
Montagefehler
Rotierende optische Achse des NAV200 ist nicht parallel zur befahrenen Ebene ausge-
richtet.
8.1.2
Fehler bei der Elektroinstallation
Verbindung zwischen PC und NAV200 fehlerhaft
Verbindung zwischen Fahrzeugrechner und NAV200 fehlerhaft
Falsche Leitungsquerschnitte für Versorgungsspannung gewählt
8.1.3
Parametrierungsfehler
Parameterwerte nicht auf örtliche Gegebenheiten angepaßt
Gerätetechnische Grenzen (Messbereich) nicht berücksichtigt
8.1.4
Störungen im Betrieb
Gerätefehler (Hardware/Software)
8.2
Fehler und Störzeichen überwachen
Alle Fehlerzustände meldet das NAV200 in Form von Fehlertelegrammen über die RS-232-
Datenschnittstelle an den Fahrzeugrechner des FTF. Dort können sie von der übergeordne-
ten Steuerungssoftware interpretiert werden.
Den Aufbau des Fehlertelegramms und die möglichen Fehlerarten beschreibt das Doku-
ment Telegrammlisting NAV200 (Artikel-Nr. 8009594, dt. Ausgabe).
Zusätzlich schaltet das NAV200 bei einem Fehlerzustand die rote und grüne LED aus, die
gelben LEDs können an oder aus sein (siehe auch
8.3
Tausch eines NAV200
Das Vorgehen beim Tausch eines NAV200 hängt davon ab, ob die zuletzt aktuelle Konfigu-
ration im NAV200 Setup auf dem PC gespeichert ist oder nicht. Folgende drei Varianten
sind denkbar:
Die Konfigurationsdaten liegen gesichert auf dem PC vor.
NAV200 gemäß nachfolgendem
Die Konfigurationsdaten liegen nicht gesichert auf dem PC vor, die zuletzt aktuelle Kon-
figuration lässt sich aber noch mit Hilfe der Betriebsart „Upload" vom NAV200 nach
NAV200 Setup auf den PC übertragen.
Nach der Datenübertragung vom NAV200 auf den PC das NAV200 gemäß
nachfolgendem
Kapitel 8.3.1
Sicherstellen, dass die Konfigurationsdaten nicht fehlerhaft sind.
Die Konfigurationsdaten liegen nicht gesichert auf dem PC vor und lassen sich auch
nicht mehr vom NAV200 auf den PC übertragen.
Tauschgerät gemäß nachfolgendem
des NAV200 gemäß
erneut vornehmen.
© SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten
Tab. 3-4, Seite
Kapitel 8.3.1
austauschen und konfigurieren.
Kapitel 8.3.1
Kapitel 6.6 Konfiguration durchführen und testen, Seite 64
37).
austauschen und konfigurieren.
montieren und Parametrierung
Kapitel 8
83