Herunterladen Diese Seite drucken
SICK NAV-LOC Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAV-LOC:

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
NAV-LOC, SIM2000, NAV245
Laser-Positioniersystem

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SICK NAV-LOC

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G NAV-LOC, SIM2000, NAV245 Laser-Positioniersystem...
  • Seite 2 Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte blei- ben bei der Firma SICK AG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsge- setzes zulässig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne aus- drückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG ist untersagt.
  • Seite 3 4 Erste Inbetriebnahme und Demonstration ................9 Herstellen der Verbindungen ......................9 5 Integration und Inbetriebnahme des NAV-LOC auf einem Fahrzeug ......10 Herstellen der Stromversorgung NAV245 ................... 10 Verbindung der Komponenten mit Anschluss an das Netzwerk im FTF über einen Switch 12 Synchronisierung des 2D-LiDAR-Sensors NAV245 mit der Navigation Control ....
  • Seite 4 Zweck des Dokuments Zweck des Dokuments Das NAV-LOC besteht jeweils aus einem 2D-LiDAR-Sensor und einer SIM2000-0A20A00. Die Bedienung der SIM2000-0A20A00 und deren Anschluss und Integration in einem Fahrzeug ist im Dokument 8021385 in Deutsch und im Dokument 8021386 in Englisch beschrieben.
  • Seite 5 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Lieferumfang Das NAV-LOC mit einem NAV245 ist je nach Bedarf in verschiedenen Varianten erhältlich: Die Lieferung des NAV-LOC umfasst folgende Komponenten: Stück Komponente Laser-Positioniersensor NAV245-10100 SIM2000-0A20A00 inklusive Applikation „Navigation Control” Bitte beachten: Kabel für die Stromversorgung und Datenleitungen sind nicht im Lieferumfang enthalten und können wahlweise als Zubehör bestellt werden.
  • Seite 6 Produktbeschreibung 2D-LiDAR-Sensor NAV245 Ergänzende Informationen über NAV245 mit Hinweisen zur Montage, Installation und Inbetrieb- nahme entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung (SICK-Dokument Nr.: 8018477 (Deutsch) und 8018478 (Englisch)) und den ergänzenden Informationen auf der Produktseite des NAV245 im Web (www.sick.com). Technische Informationen über die NAV245 für die allgemeinen Telegramme im CoLa A/B Format finden Sie unter der Art.
  • Seite 7 Installation und Ausrichtung Die Installation des NAV245 sollte entsprechend der Beschreibung in der Betriebsanleitung (siehe Dokument unter: www.sick.com/NAV245) erfolgen. Die Aufnahme für den Scanner sollte in alle Richtungen neigbar sein, um den Scanner horizontal so ausrichten zu können, damit die Scanebene des Sensors parallel zur Bodenfläche verläuft.
  • Seite 8 PCs und erfolgt nicht in Echtzeit. Es werden deshalb nicht alle Messwerte visualisiert. Typische Installation des NAV-LOC auf einem FTF Hinweise : Eine ausführliche Anleitung einer optimalen Ausrichtung des NAV245 ist im Kapitel 4 Ausrichtung der Scanebenheit der Bedienungsanleitung (SICK-Dokument Nr.: 8018477 (Deutsch) und 8018478 (Englisch)) beschrieben. 8023451/2018-12-17 | SICK BETRIEBSANLEITUNG | NAV-LOC Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9 Erste Inbetriebnahme und Demonstration Erste Inbetriebnahme und Demonstration Herstellen der Verbindungen Der Anschluss der Stromversorgung für die SIM2000-0A20A00 wird im Kapitel 7.3 der NAV-LOC Betriebsanleitung beschrieben. An die Ethernet-Schnittstellen der SIM kann für eine Demonstration ein direkter Anschluss von Scanner und PC erfolgen.
  • Seite 10 Integration und Inbetriebnahme des NAV-LOC auf einem Fahrzeug Integration und Inbetriebnahme des NAV-LOC auf einem Fahrzeug Herstellen der Stromversorgung NAV245 Die Herstellung der Stromversorgung für den NAV245 wird ausführlich in der Betriebsanleitung (8018477) im Kapitel 5 beschrieben, nachfolgend erfolgt eine kurze Zusammenfassung: Versorgungsspannung: DC 10,8 V…30 V gemäß...
  • Seite 11 Integration und Inbetriebnahme des NAV-LOC auf einem Fahrzeug Zur Versorgung des NAV245 stehen vorkonfektionierte Leitungen mit offenen Enden zur Verfü- gung. Wichtig: Bei den Anschlussleitungen Art.Nr.6036159, Art.Nr.6036160 und Art.Nr.6036161 sind die Leitungen für GND und GND heat. entweder blau und schwarz oder gelb und grün.
  • Seite 12 Integration und Inbetriebnahme des NAV-LOC auf einem Fahrzeug Verbindung der Komponenten mit Anschluss an das Netzwerk im FTF über einen Switch Die Fahrzeugsteuerung muss mindestens über eine Ethernet-Schnittstelle verfügen, um mit dem NAV-LOC kommunizieren zu können. Bei der Verwendung eines Switches müssen alle Komponenten auf den gleichen IP–Nummern- kreis eingestellt werden oder es muss ein DHCP Server vorhanden sein.
  • Seite 13 Integration und Inbetriebnahme des NAV-LOC auf einem Fahrzeug Synchronisierung des 2D-LiDAR-Sensors NAV245 mit der Navigation Control Zur präzisen Zuordnung der aktuellen Scans synchronisiert sich die Navigation Control mit dem Timer des angeschlossenen Scanners NAV245. Für den einwandfreien Betrieb ist die nachfolgende Synchronisierung zwingend erforderlich! Der NAV245 gibt ein Signal in Abhängigkeit von der Position des Scanner-Kopfes aus.
  • Seite 14 Integration und Inbetriebnahme des NAV-LOC auf einem Fahrzeug Die Anschaltung des Syncronausganges muss aktiv high erfolgen, dafür gibt es zwei Schaltungsvarianten: Anschalten der Ausgänge des NAV245 potentialbehaftet (aktiv high) Anschalten der Ausgänge an einer SPS, potenzialbehaftet (aktiv high) Anschalten der Ausgänge des NAV245 potentialfrei (aktiv high) Anschalten der Ausgänge an einer SPS, potenzialfrei (aktiv high)
  • Seite 15 Für die Kommunikation zwischen der SIM und dem NAV245 muss die IP Adresse des Scanners geprüft und ggf. passend eingestellt werden. Die Grundeinstellung des NAV245 ist 192.168.0.1 und kann bei Bedarf mit dem Konfigurations- programm SOPAS ET geändert werden. Konfiguration der Scanner Ethernet Schnittstelle 8023451/2018-12-17 | SICK BETRIEBSANLEITUNG | NAV-LOC Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16 Phone +386 591 788 49 Phone +36 1 371 2680 E-Mail office@sick.si E-Mail office@sick.hu South Africa India Phone +27 11 472 3733 Further locations at www.sick.com Phone +91 22 6119 8900 E-Mail info@sickautomation.co.za E-Mail info@sick-india.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Diese Anleitung auch für:

Sim2000Nav245