Herunterladen Diese Seite drucken

SICK NAV200 Betriebsanleitung Seite 58

Werbung

Kapitel 6
Wichtig
58
Inbetriebnahme und Konfiguration
6.4.9
Projektdateien und Reflektordaten
Die den einzelnen Layern zugeordneten Reflektordaten lassen sich in einer Projektdatei
und/oder in einer Textdatei „Reflektordaten" abspeichern. NAV200 Setup bietet für das
Speichern dieser Dateien standardmäßig den Unterordner „Data" des Installationsordners
an.
Projektdateien
Projektdateien enthalten alle notwendigen und bekannten Daten für die Positionierung in-
nerhalb einer gesamten Umgebung: Einstellungen, Beschreibung und Informationen zum
verwendeten NAV200 sowie alle Daten der eingerichteten Layer mit ihren Reflektoren.
Einlesen und Speichern von Projekten erfolgt mit den Menübefehlen im Menü P
Projektdateien besitzen die Dateiendung „.nav".
Die Eigenschaften eines Projektes lassen sich mit dem Menübefehl
P
> P
ROJEKTE
ROJEKTEINSTELLUNGEN
Abb. 6-9:
Dialogfenster „Projekteigenschaften"
Bei den Eingaben im Dialogfenster Projekteigenschaften handelt es sich um Zusatzinforma-
tionen zum Projekt, die in der Projektdatei mit abgespeichert sind.
So steuert z. B. die Angabe A
des Scannerkopfes. I
U
M
oben montiert. G
U
EGEN
HRZEIGERSINN
unten montiert (Überkopf-Montage), womit sich die Drehrichtung aus Sicht der Reflektoren
umkehrt. Diese Angabe ist erforderlich, damit NAV200 Setup die Reflektoranordnung sei-
tenrichtig im Grafikfenster der Benutzeroberfläche darstellt.
Der Eintrag im Feld A
KTUELLE
speichert.
© SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten
festlegen, bzw. dokumentieren:
D
KTUELL EINGESTELLTE
bedeutet, das NAV200 ist mit dem Scannerkopf nach
HRZEIGERSINN
bedeutet, das NAV200 ist mit dem Scannerkopf nach
E
RKENNUNGSSCHWELLE
Laser-Positioniersystem NAV200
nicht die reale Drehrichtung
REHRICHTUNG
wird nicht in der Projektdatei mit abge-
8011501/RF96/2010-01-20
Betriebsanleitung
.
ROJEKTE

Werbung

loading