Herunterladen Diese Seite drucken

SICK NAV200 Betriebsanleitung Seite 37

Werbung

Betriebsanleitung
NAV200
8011501/RF96/2010-01-20
Produktbeschreibung
torkoordinaten"
und
Kapitel 3.8 Polarkoordinaten in der Betriebsart „Reflektorkoordina-
ten".
3.7
Anzeigen und Bedienelemente
3.7.1
Bedienelemente
Das NAV200 wird mit Hilfe der Konfigurationssoftware NAV200 Setup einmalig über die Da-
tenschnittstelle RS-232 parametriert. Das Anlegen der Versorgungsspannung erfolgt mit ei-
nem kundenseitigen Hauptschalter. Das System startet automatisch im Standby-Betrieb.
3.7.2
Funktion der LEDs am NAV200
Vier LEDs melden optisch den Betriebszustand des NAV200
sich auf der Frontseite des NAV200.
Abb. 3-21: Position der LEDs am NAV200
Betriebszustand
Start (Initialisierung)
Standby-Betrieb (keine Kommunikation)
Datenübertragung zum NAV200 in den
Betriebsarten „Positionsbetrieb",
„Mapping" und „Reflektorkoordinaten"
Datenübertragung vom NAV200 in den
Betriebsarten „Positionsbetrieb",
„Mapping" und „Reflektorkoordinaten"
Reflektordatenübertragung vom nichtflüchti-
gen Reflektorspeicher zum internen Arbeits-
speicher des NAV200
(kann einige Sekunden dauern)
Fehler im Telegrammverkehr
Fehler
Tab. 3-4:
Bedeutung der LEDs
© SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten
Tab. 3-4
listet die Bedeutung der LEDs auf.
SICK
rot gelb (1) gelb (2)
grün
LED
grün
blinkt
ein
ein
ein
ein
beliebig
aus
(Abb.
3-21). Die LEDs befinden
LED
LED
LED
rot
gelb (1)
gelb (2)
blinkt
aus
blinkt
ein
aus
aus
blinkt
ein
aus
blinkt
aus
aus
ein
aus
ein
beliebig
ein
ein
aus
beliebig
beliebig
Kapitel 3
37

Werbung

loading