Herunterladen Diese Seite drucken

SICK NAV200 Betriebsanleitung Seite 65

Werbung

Betriebsanleitung
NAV200
Wichtig:
8011501/RF96/2010-01-20
Inbetriebnahme und Konfiguration
Die Textdatei „Reflektordaten" ist in NAV200 Setup geladen und der Dateninhalt be-
reit für eine Übertragung zum NAV200.
5. Gegebenenfalls das neue Projekt mit Projektdaten ergänzen (siehe
und die Projektdatei unter einem zweckmässigem Namen mit der Endung „.nav" spei-
chern.
b) Alternativ: Reflektorkoordinaten in NAV200 Setup direkt eingeben
1. NAV200 Setup öffnen
2. Menübefehl E
RZEUGE NEUES
3. Das Kontrollkästchen B
aktivieren. Der Bearbeitungsmodus ist jetzt aktiv, die Bearbeitung von Reflektordaten
ist damit zulässig.
Abb. 6-14: Aktivierung des Bearbeitungsmodus für Reflektordaten
4. In der Layer-Tabelle den gewünschten Layer mit einem Mausklick auswählen.
5. Jeweils mit Doppelklick in den Zellen der Tabelle mit den Reflektorkoordinaten die ge-
wünschten Koordinaten auswählen und eingeben bzw. ändern.
6. Das Löschen von einzelnen Reflektoren erfolgt durch Anklicken des Reflektorfeldes mit
der rechten Maustaste.
7. Auf diese Weise die Reflektorpositionen separat für jeden Layer manuell in die Liste der
Reflektorkoordinaten eingeben.
8. Wenn die Eingaben abgeschlossen sind, gegebenenfalls das neue Projekt mit Projekt-
daten ergänzen (siehe
sigem Namen mit der Endung „.nav" speichern. Die Reflektordaten sind nun in
NAV200 Setup geladen und bereit für eine Übertragung zum NAV200.
Reflektordaten zum NAV200 übertragen und speichern
Liegen die Reflektordaten in NAV200 Setup vor, lassen sie sich zum NAV200 übertragen:
1. Falls NAV200 Setup nicht online ist, Menübefehl K
V
NAV auswählen. NAV200 Setup baut die Kommunikation zum NAV200
ERBINDUNG ZUM
auf.
2. Menübefehl K
OMMUNIKATION
Die Reflektordatensätze vom PC zum NAV200 übertragen, um sie dort dauerhaft zu
speichern. Sie stehen damit für die Positionsbestimmung (Positionierbetrieb) zur Ver-
fügung.
3. Menübefehl P
ROJEKTE
Abschließend das Projekt mit allen Layer- und Reflektordaten auf einem Datenträger
abspeichen.
Mit dem Menübefehl K
OMMUNIKATION
abgelegten Layer-Daten in den PC übertragen, um z. B. die momentane Konfiguration des
NAV200 zu überprüfen.
© SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten
P
auswählen
ROJEKT
oberhalb der Tabelle mit den Reflektorkoordinaten
EARBEITEN
Abb. 6-9, Seite
58) und die Projektdatei unter einem zweckmäs-
> L
D
ADE ALLE
ATEN ZUM
> S
P
auswählen
PEICHERE
ROJEKT
> L
D
ADE ALLE
ATEN VOM
Abb. 6-9, Seite
> Ö
S
OMMUNIKATION
FFNE
ERIELLE
NAV auswählen
NAV lassen sich die im NAV200
Kapitel 6
58)
65

Werbung

loading