Herunterladen Diese Seite drucken

SICK NAV200 Betriebsanleitung Seite 27

Werbung

Betriebsanleitung
NAV200
Empfehlung
8011501/RF96/2010-01-20
Produktbeschreibung
3.4
Messgenauigkeit
Die gemessenen Reflektorpositionen im Layer richten sich nach den Anforderungen an die
Genauigkeit der Positionsbestimmung. Positionen in einem eingeschränkten Aktionsradius
des NAV200 werden genauer vermessen und verbessern die Positioniergenauigkeit (siehe
Kapitel 10 Technische Daten, Seite
An Dockingstationen (z. B. Paletten-Übergabestellen) und bei Kurvenfahrten die Reflekto-
ren innerhalb des definierten, eingeschränkten Aktionsradius des NAV200 bzw. zur Fahr-
strecke anbringen.
Werden neben „nahen" Reflektoren gleichzeitig „ferne" Reflektoren detektiert und vermes-
sen, so wird empfohlen, die fernen Reflektoren auszufiltern. Hierfür gibt es zwei Methoden:
Übertragung des Softwaretelegramms „N dichteste" vom Fahrzeugrechner an das
NAV200. Mit diesem Softwaretelegramm teilt der Fahrzeugrechner dem NAV200 mit,
welche Anzahl (N) der nächstliegenden Reflektoren zur Messung verwendet werden
(zum Beispiel 4). Dies hat den Vorteil, dass das System in diesem Fall nur die nahen
Reflektoren in die Positionsbestimmung mit einbezieht und das Gesamtergebnis nicht
durch Reflektoren im Fernbereich verschlechtert wird.
Verringerung des Aktionsradius des NAV200 durch ein Softwaretelegramm des Fahr-
zeugrechners (Aktionsradien).
Dabei muss sichergestellt werden, dass aus jeder Position des NAV200 mindestens 3
Reflektoren innerhalb des eingeschränkten Aktionsradius sichtbar sind. Sind z.B. nur 2
Reflektoren im eingeschränkten Aktionsradius, schaltet das NAV200 automatisch auf
den vollen Aktionsradius von 28,5 m um.
Diesen Zusammenhang verdeutlichen als Beispiel
die Funktion „N dichteste" mit dem Parameter „5" oder die Funktion „Aktionsradien" mit
den Parametern „M
INIMUM
det, detektiert das NAV200 fünf Reflektoren im definierten, eingeschränkten Aktionsradius
(Radius kleiner als 8,50 m), was zu einer hohen Positioniergenauigkeit führt.
Abb. 3-11: Beispiel: Niedrige Positioniergenauigkeit ohne die Funktion „N dichteste" bzw. ohne die
Funktion „Aktionsradien"
© SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten
87).
Abb. 3-11
R
= 500 mm" und „M
ADIUS
und
Abb. 3-12, Seite
R
= 8500 mm" verwen-
AXIMUM
ADIUS
Kapitel 3
28. Wird
27

Werbung

loading