Herunterladen Diese Seite drucken

SICK NAV200 Betriebsanleitung Seite 32

Werbung

Kapitel 3
32
Produktbeschreibung
Abb. 3-15: Einbindung des NAV200 in ein Navigationssystem
3.6.1
Datenschnittstelle
Das NAV200 kommuniziert über eine RS-232-Datenschnittstelle mit dem Fahrzeugrechner
des FTF. Die Datenübergabe erfolgt auf Anforderung des Fahrzeugrechners mit einem Soft-
waretelegramm. Abhängig von der Häufigkeit der Datenanfrage des Fahrzeugrechners
übergibt das NAV200 bis zu 8 mal pro Sekunde folgende Positionsdaten an den Fahrzeug-
rechner:
X-Position (bezogen auf den Nullpunkt des absoluten Koordinatensystems)
Y-Position (bezogen auf den Nullpunkt des absoluten Koordinatensystems)
Winkelstellung 
(Ausrichtung der X-Achse des NAV200 im absoluten Koordinatensystem)
Messgüte auf einer Skala von 1 bis 100
(Werte kleiner gleich 0 werden als Kennung verwendet)
Anzahl der zur Positionsbestimmung verwendeten Reflektoren
Abb. 3-16: Datenverkehr zwischen NAV200 und Fahrzeugrechner des FTF
Der Fahrzeugrechner berechnet mit den Daten der Odometrie die Geschwindigkeit und
Drehgeschwindigkeit des FTFs. Er übermittelt diese Geschwindigkeitsdaten in der Positi-
onsanfrage an das NAV200. Das NAV200 rechnet anhand dieser Geschwindigkeitsdaten
seine gemessenen Positionsdaten auf den Zeitpunkt der Datenübergabe hoch.
Abhängig von der Position auf der Fahrstrecke teilt der Fahrzeugrechner dem NAV200 mit,
welchen Layer es zur Positionsbestimmung verwenden soll. Ein Umschalten auf einen an-
© SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten
Betriebsanleitung
Laser-Positioniersystem NAV200
8011501/RF96/2010-01-20

Werbung

loading