Herunterladen Diese Seite drucken

SICK NAV200 Betriebsanleitung Seite 54

Werbung

Kapitel 6
54
Inbetriebnahme und Konfiguration
Der Arbeitsbereich besteht aus drei nebeneinander angeordneten Bereichen:
Linker Bereich: Projektdaten, Layer-Tabelle und Tabelle der Reflektorkoordinaten,
Anzeige von Layer-Bankdaten, sowie Reflektorkoordinaten des ausgewählten Layers;
Bearbeitungsmöglichkeit der Reflektorkoordinaten im Standby-Betrieb
Zentraler Bereich: Grafikfenster
Zweidimensionale grafische Darstellung der Reflektorpositionen des ausgewählten
Layers im absoluten Koordinatensystem der realen Umgebung;
Darstellung in drei Varianten über den Menüpunkt O
– Kartesisch
– Polarkoordinaten
– Distanz-Winkel-Diagramm
Rechter Bereich: Steuer- und Informationsfeld
Steuerschaltflächen für die Grafikdarstellung; Anzeige verschiedener Messdaten, ab-
hängig von der gewählten Programmfunktion
Die drei Darstellungsvarianten im Grafikfenster lassen sich mit dem Befehl O
D
auswählen:
ATENANZEIGE
Abb. 6-4:
Auswahl der drei Darstellungsarten des Grafikfensters
Kartesisch
Das Grafikfenster zeigt die Reflektoren zweidimensional im absoluten X-Y-Koordinaten-
system des Parcours. Dies ist die Grundeinstellung und für die Konfiguration am besten
geeignet, da sie die reale Anordnung der Reflektoren exakt und anschaulich widerspie-
gelt.
Polar
Die Position des NAV200 ist durch Polarkoordinaten gegeben:
– Der Abstand zum Nullpunkt des absoluten Koordinatensystems
– Der Winkel zwischen der Verbindungslinie „Nullpunkt – NAV200" zur X-Achse des
absoluten Koordinatensystems
Im Grafikfenster erscheinen die Reflektoren an den gleichen Positionen wie bei der kar-
tesischen Darstellung. Die Entfernungsringe zeigen den Abstand zum Nullpunkt an.
Die X- und Y-Achse sind mit den Richtungswinkeln 0°, 90°, 180° und –90° Grad be-
schriftet. Positionen, die das Grafikfenster unterhalb der x-Achse des absoluten Koor-
dinatensystems anzeigt, sind mit negativen Winkeln bezeichnet.
Die Layer-Tabelle im linken Bereich zeigt statt der X-Y-Koordinaten die Polarkoordina-
ten an: Entfernung (mm) und Winkel (°).
© SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten
Betriebsanleitung
Laser-Positioniersystem NAV200
> D
:
PTIONEN
ATENANZEIGE
PTIONEN
8011501/RF96/2010-01-20
>

Werbung

loading