Herunterladen Diese Seite drucken

SICK NAV200 Betriebsanleitung Seite 14

Werbung

Kapitel 2
14
Zu Ihrer Sicherheit
Abb. 2-2:
Am NAV200 angebrachtes Laserwarnschild
2.4
Quick-Stopp und Quick-Start
2.4.1
NAV200 ausschalten
Versorgungsspannung DC 24 V für das NAV200 ausschalten.
Das NAV200 behält die letzte im nichtflüchtigen Reflektorspeicher abgelegte Konfiguration.
Zuletzt durch Mapping ermittelte, im Arbeitsspeicher des NAV200 abgelegte Messdaten ge-
hen verloren.
2.4.2
NAV200 wieder einschalten
Versorgungsspannung DC 24 V für das NAV200 einschalten.
Das NAV200 nimmt den Betrieb in der Betriebsart „Standby" auf.
Nach einem Wechsel in die Betriebsart „Mapping" oder „Positionierbetrieb" (Positions-
vermessung) wird die im nichtflüchtigen Reflektorspeicher vorhandene Konfiguration
aktiviert.
2.5
Umweltgerechtes Verhalten
Das NAV200 ist so konstruiert, dass es die Umwelt so wenig wie möglich belastet.
2.5.1
Energiebedarf
Das NAV200 nimmt maximal 24 W Leistung auf.
2.5.2
Entsorgung nach endgültiger Außerbetriebnahme
Die SICK AG nimmt derzeit keine unbrauchbar gewordenen/irreparablen Geräte zurück.
Unbrauchbare oder irreparable Geräte umweltgerecht gemäß der jeweils gültigen län-
derspezifischen Abfallbeseitigungsvorschriften entsorgen.
Der Aufbau des NAV200 ermöglicht die Trennung in wieder verwertbare Sekundärrohstoffe
und Sondermüll (Elektronikschrott).
© SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten
Laser-Positioniersystem NAV200
Dieses Gerät entspricht der
Laserklasse 1 nach der
Norm 21 CFR 1040
8011501/RF96/2010-01-20
Betriebsanleitung

Werbung

loading