Herunterladen Diese Seite drucken

SICK NAV200 Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

Betriebsanleitung
NAV200
8011501/RF96/2010-01-20
Verzeichnis
Installationsschritte (Übersicht)
1. Lieferung auf Vollständigkeit prüfen.
2. NAV200 auf fahrerloses Transportfahrzeug (FTF) montieren und Scanebene parallel
zur befahrenen Fläche ausrichten.
3. NAV200 über RS-232-Datenleitung mit PC verbinden.
4. NAV200 mit Hilfe der Leitungsdose (im Lieferumfang) an die Stromversorgung DC 24 V
anschließen.
5. Versorgungsspannung einschalten. Das NAV200 initialisiert sich und wechselt in die
Betriebsart „Standby".
6. Mitgelieferte Konfigurationssoftware NAV200 Setup (Mindestvoraussetzung
Windows ME
) von der CD-ROM auf dem PC installieren.
TM
7. Konfigurationssoftware NAV200 Setup starten.
8. Gewünschte Sprache für die Benutzeroberfläche wählen.
9. Datenkommunikation zwischen NAV200 und PC starten.
10. NAV200 mit Konfigurationssoftware NAV200 Setup konfigurieren.
Hierzu die Positionen (Koordinaten) der verwendeten Reflektoren in NAV200 Setup wie
folgt erfassen:
– exaktere Methode: Reflektorpositionen vor Ort manuell genau vermessen und direkt
in NAV200 Setup eingeben oder als Daten strukturiert in einer ASCII-Datei erfassen
und nach NAV200 Setup übernehmen
– ungenauere Methode: Reflektordaten mit Hilfe des NAV200 (Betriebsart „Map-
ping") erfassen (automatische Übergabe an NAV200 Setup)
11. Reflektordaten dauerhaft zum NAV200 übertragen (Betriebsart „Download").
12. Reflektordaten als Projekt auf dem PC speichern.
13. Erfolgreiche Erkennung der eingegebenen Reflektorpositionen testen.
Hierzu FTF mit dem NAV200 in einen der definierten Layer bewegen.
14. In NAV200 Setup die Betriebsart „Positionierbetrieb" (Positionsbestimmung) aufrufen.
In der Datenvorgabe den entsprechenden Layer und die Option „Alle sichtbaren Reflek-
toren messen" wählen.
15. Detektierte Reflektoren in der Anzeige von NAV200 Setup kontrollieren.
16. Mit dem FTF zum nächsten Layer usw. wechseln und jedesmal die Schritte 14 und 15
wiederholen.
17. Konfigurationssoftware NAV200 Setup schließen.
18. Datenkommunikation zwischen NAV200 und PC beenden.
19. Versorgungsspannung für NAV200 ausschalten.
20. RS-232-Datenleitung vom PC trennen und mit dem Fahrzeugrechner verbinden.
21. Versorgungsspannung für NAV200 wieder einschalten.
Das NAV200 initialisiert sich und wechselt in die Betriebsart „Standby".
Das NAV200 ist mit der anwendungsspezifischen Einstellung betriebsbereit.
© SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten
7

Werbung

loading