Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo DDI-I Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 18

Werbung

de
4.5.8
Anschluss analoger Ausgang
4.5.9
Anschluss Ein-/Ausgangserweite-
rungen (LPI-Modus)
18
Klemme
Kontaktart
Relaisausgang 1
1
Mittelanschluss (COM)
2
Schließer (NO)
3
Öffner (NC)
Relaisausgang 2
4
Mittelanschluss (COM)
5
Schließer (NO)
6
Öffner (NC)
Folgende Funktionen können im Digital Data Interface zugewiesen werden:
Betrieb
Einzelbetriebsmeldung der Pumpe
Steigender Pegel
Meldung bei steigendem Pegel.
Sinkender Pegel
Meldung bei sinkendem Pegel.
Warnung
Einzelstörmeldung der Pumpe: Warnung.
Fehler
Einzelstörmeldung der Pumpe: Alarm.
Spülzyklus aktiv
Meldung, wenn die Reinigungssequenz der Pumpe gestartet wird.
Beim Anschluss des analogen Ausgangs folgendes beachten:
Geschirmte Kabel verwenden.
Für den Ausgang können die entsprechenden Funktionen frei gewählt werden. Entspre-
chende Funktion im Digital Data Interface zuweisen!
HINWEIS
Herstelleranleitung beachten!
Für weitere Informationen die Anleitung des Frequenzumrichters lesen
und einhalten.
Frequenzumrichter Wilo-EFC
Klemme: 39/42
Messbereiche: 0...20 mA oder 4...20 mA
HINWEIS! Messbereich auch im Digital Data Interface einstellen!
Folgende Funktionen können im Digital Data Interface zugewiesen werden:
Frequenz
Ausgabe der aktuellen Ist-Frequenz.
Füllstand
Ausgabe des aktuellen Füllstands. HINWEIS! Für die Ausgabe muss ein entsprechender
Signalgeber an einem Eingang angeschlossen werden!
Druck
Ausgabe des aktuellen Betriebsdrucks. HINWEIS! Für die Ausgabe muss ein entspre-
chender Signalgeber an einem Eingang angeschlossen werden!
Durchfluss
Ausgabe der aktuellen Durchflussmenge. HINWEIS! Für die Ausgabe muss ein entspre-
chender Signalgeber an einem Eingang angeschlossen werden!
HINWEIS
Weiterführende Literatur beachten!
Für eine vorschriftsmäßige Verwendung zusätzlich die Herstelleranlei-
tung lesen und einhalten.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DDI-I • Ed.03/2023-06

Werbung

loading