Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo DDI-I Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 73

Werbung

Code
Typ
Störung
4034
C
Leckagesensor 1 War-
nung
4035
C
Leckagesensor 2 War-
nung
5000
D
Verstopfungserkennung
Anlernen Fehler
6000
C/D
austauchbetrieb Tempe-
raturgrenzert
6001
C/D
Verstopfung erkannt
6002
C/D
Motor-Schwingung X -
Warnung
6003
C/D
Motor-Schwingung Y -
Warnung
6004
C/D
Motor-Schwingung Z -
Warnung
6005
C/D
Schwingung Eingang 1 -
Warnung
6006
C/D
Schwingung Eingang 2 -
Warnung
8001
D
Auto-Parametrierung
fehlgeschlagen
8002
D
Auto-Parametrierung
Zeitüberschreitung
10004
I
Pumpen-Kick aktiv
10005
I
Reinigungssequenz aktiv Reinigungssequenz läuft:
10006
I
Anlernen erfolgreich
10007
I
Update erfolgreich
10008
I
Update fehlgeschlagen
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DDI-I • Ed.03/2023-06
Ursache
Leckage in der Leckagekammer er-
kannt.
Leckage in der Dichtungskammer
erkannt.
Der Anlernvorgang wurde nicht ab-
geschlossen:
- Die Pumpe wurde während des
Anlernvorgangs auf Handbetrieb
umgestellt oder gestoppt.
- Zeitüberschreitung, weil die Soll-
frequenz nicht erreicht wurde.
Der eingestellte Temperaturgrenz-
wert wurde erreicht.
Mögliche Ablagerungen in der Hy-
draulik
Schwingungsgrenzwert wurde
überschritten.
Schwingungsgrenzwert wurde
überschritten.
Schwingungsgrenzwert wurde
überschritten.
Schwingungsgrenzwert wurde
überschritten.
Schwingungsgrenzwert wurde
überschritten.
Die Autoparametrierung konnte
nicht abgeschlossen werden.
Das Zeitlimit von 2 Minuten wurde
überschritten.
Die Pumpe hat die zulässige Still-
standzeit überschritten.
- Vor jedem Pumpvorgang
- Verstopfung erkannt
Anlernvorgang für Verstopfungser-
kennung abgeschlossen.
Update abgeschlossen.
Das Update konnte nicht abge-
schlossen werden.
Beseitigen
Leckagekammer entleeren.
Ölwechsel der Dichtungskammer durchführen.
Pumpe auf Verstopfung prüfen.
Scherstellen, dass ausreichend Niveau im Vorlage-
behälter vorhanden ist.
Einstellungen für den Anlernvorgang im Digital Data
Interface prüfen.
Einstellungen der Funktion „Austauchbetrieb" im
Digital Data Interface prüfen.
Funktion „Reinigungssequenz" aktivieren.
Pumpe und Installation prüfen (z. B. unruhiger Lauf,
schlechter Betriebspunkt, verspannter Einbau).
Schwingungsgrenzwerte im Digital Data Interface
prüfen und ggf. korrigieren.
Pumpe und Installation prüfen (z. B. unruhiger Lauf,
schlechter Betriebspunkt, verspannter Einbau).
Schwingungsgrenzwerte im Digital Data Interface
prüfen und ggf. korrigieren.
Pumpe und Installation prüfen (z. B. unruhiger Lauf,
schlechter Betriebspunkt, verspannter Einbau).
Schwingungsgrenzwerte im Digital Data Interface
prüfen und ggf. korrigieren.
Pumpe und Installation prüfen (z. B. unruhiger Lauf,
schlechter Betriebspunkt, verspannter Einbau).
Schwingungsgrenzwerte im Digital Data Interface
prüfen und ggf. korrigieren.
Pumpe und Installation prüfen (z. B. unruhiger Lauf,
schlechter Betriebspunkt, verspannter Einbau).
Schwingungsgrenzwerte im Digital Data Interface
prüfen und ggf. korrigieren.
Frequenzumrichter steht auf „Stopp".
Einstellungen des Frequenzumrichters im Digital
Data Interface prüfen und Autoparametrierung
noch mal starten.
Frequenzumrichter steht auf „Stopp".
Einstellungen des Frequenzumrichters im Digital
Data Interface prüfen und Autoparametrierung
noch mal starten.
Kundendienst verständigen.
de
73

Werbung

loading