Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo DDI-I Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 38

Werbung

de
6.4
Erstkonfiguration
6.4.1
Erstkonfiguration: Systemmodus
„DDI"
6.4.2
Erstkonfiguration: Systemmodus
„LPI"
38
DHCP-Server im Netzwerk vorhanden sein. Damit können die benötigten IP-Adressen für
den Betrieb ohne DHCP-Server fest eingestellt werden.
**Unterstütze Internet-Browser
Es werden die folgenden Internet-Browser unterstützt:
Firefox 65 oder höher
Google Chrome 60 oder höher
Im Folgenden sind Schritt-für-Schrittanleitungen für die unterschiedlichen Systemmodi
aufgeführt. Voraussetzungen für die Schritt-für-Schrittanleitungen sind:
Alle notwendigen elektrischen Anschlüsse sind ausgeführt.
Für jede Komponente wurde eine feste IP-Adresse definiert.
Notebook oder Touchpanel für den Zugriff auf die web-basierte Benutzeroberfläche
(Web-HMI) vorhanden.
HINWEIS
Um Einstellungen vorzunehmen, Benutzer anmelden!
Benutzeranmeldung über das Sidebar-Menü:
- Benutzername: user
- Passwort: user
Das werkseitige Passwort wird während der Erstkonfiguration geändert!
Für folgende Komponenten vor Beginn der Erstinbetriebnahme eine feste IP-Adresse fest-
legen:
Pumpe
Notebook/Touchpanel (Web HMI)
Pumpe konfigurieren
1.
Pumpe mit DHCP-Server verbinden.
Für die Erstkonfiguration muss ein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden sein. Das Di-
gital Data Interface ist werkseitig auf DHCP eingestellt. Damit werden alle benötigten
Netzwerkparameter über den DHCP-Server abgerufen.
2.
IP-Adresse und Subnetz der Pumpe auf die festgelegte Netzwerkkonfiguration ein-
stellen.
Einstellungen ➜ Digital Data Interface ➜ Netzwerkeinstellungen Netzwerkeinstellun-
gen [" 44]
3.
Auf die eingestellte IP-Adresse neu verbinden.
4.
Benutzerkonto „Regular user": werkseitiges Passwort ändern.
Sidebar-Menü öffnen und Benutzerprofil ändern. Werkseitiges Passwort für Benutzer-
konto „Regular User" ändern [" 43]
5.
Uhrzeit/Datum einstellen.
Um alle Änderungen im Digital Data Interface korrekt zu protokollieren, die aktuelle
Uhrzeit und das Datum einstellen.
Einstellungen ➜ Uhrzeit / Datum Uhrzeit / Datum [" 43]
6.
Sprache einstellen.
Einstellungen ➜ Menü Sprache Menü Sprache [" 43]
Für folgende Komponenten vor Beginn der Erstinbetriebnahme eine feste IP-Adresse fest-
legen:
I/O-Modul (falls vorhanden)
Frequenzumrichter
Pumpe
Notebook/Touchpanel (Web HMI)
I/O-Modul konfigurieren (falls vorhanden)
1.
Signalart der analogen Eingänge am I/O-Modul eingestellt (Jumper auf Strom oder
Spannungseingang setzen).
2.
IP-Adresse und Subnetz des I/O-Moduls auf die festgelegte Netzwerkkonfiguration
eingestellt.
Siehe Einbau- und Betriebsanleitung des I/O-Moduls.
3.
I/O-Modul mit dem Netzwerk verbinden.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DDI-I • Ed.03/2023-06

Werbung

loading