Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo DDI-I Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 74

Werbung

de
9
Anhang
9.1
Feldbus: Parameterübersicht
74
Im Folgenden werden die einzelnen Feldbusparameter für die Feldbustypen Modbus TCP
und OPC UA aufgelistet.
HINWEIS! Die Parameter für den LSI-Master sind für jeden Feldbustyp in einer separaten
Tabelle aufgelistet!
HINWEIS! Für den Feldbus „ModBus TCP" lautet die Slave-Nummer: 255, Port: 502!
Erklärungen zu den einzelnen Parametergruppen im Systemmodus DDI, LPI und LSI (Sla-
ve)
Parametergruppe Status
Beinhaltet Informationen zum Betriebsstatus, Warnungen und Alarmen.
Parametergruppe Motor Information
Beinhaltet Informationen über Motornennwerte, Motor- und Hydrauliktyp, Pumpenseri-
ennummer sowie minimaler und maximaler Frequenz.
Parametergruppe Sensor Locations/Types
Beinhaltet Informationen zu den Sensortypen (Temperatur, Strom und Vibration) und
deren Aufstellung.
Parametergruppe Data Readouts
Beinhaltet die aktuellen Sensorwerte, Betriebsstunden, Pumpen- und Reinigungszyklen
sowie den Energieverbrauch der Pumpe.
Parametergruppe Time
Beinhaltet Informationen über Datum und Zeit.
Parametergruppe Control Word
Beinhaltet die Einstellungen der Pumpenbetriebsart, Sollwertfrequenz, Rampenzeiten,
Pumpenfreigabe und Pumpenfunktionen.
Parametergruppe Sensor Trip/Warning
Beinhaltet die Einstellungen der Schwellenwerte für die Temperatur- und Vibrationssen-
soren.
Erklärungen zu den einzelnen Parametergruppen im Systemmodus LSI (Master)
Parametergruppe System Variables
Beinhaltet Information zum Systembetriebsstatus, Systemwarnungen und Systemalar-
men.
Parametergruppe Analog Variables
Beinhaltet die aktuellen Werte von Füllstand, Druck und Durchfluss sowie die Frequenz
und die Anzahl der laufenden Pumpen im System.
Parametergruppe Data Time Variables
Beinhaltet Information über Datum und Zeit.
Parametergruppe Pump 1 ... Pump 4
Beinhaltet Information der einzelnen Pumpe: Seriennummer, Motor- und Hydrauliktyp,
Status, Warnungen, Alarmen, aktuelle Leistung, Betriebsstunden, Anzahl der Pumpen-
und Reinigungszyklen, kWh-Zähler.
Parametergruppe Control Word
Beinhaltet die Freigaben für die PID-Regelung, für die Entleerung des Behälters und für
den alternativen Startpegel.
Parametergruppe Modes
Beinhaltet die Einstellungen der Systembetriebsart und der Regelungsart im Automatik-
modus.
Parametergruppe PID Setpoint
Beinhaltet die Einstellung für den PID-Sollwert.
Sehen Sie dazu auch
ModBus TCP: DDI/LPI/LSI Slave-Parameter [} 75]
OPC-UA: DDI/LPI/LSI Slave-Parameter [} 82]
ModBus TCP: LSI Master-Parameter [} 89]
OPC-UA: LSI Master-Parameter [} 93]
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DDI-I • Ed.03/2023-06

Werbung

loading