Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo DDI-I Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

de
1
Allgemeines
1.1
Über diese Anleitung
1.2
Urheberrecht
1.3
Netzwerkanbindung (LAN)
1.4
Funktionsumfang der Software
1.5
Personenbezogene Daten
1.6
Vorbehalt der Änderung
1.7
Gewährleistungs- und Haftungs-
ausschluss
4
Diese Anleitung ist ein Bestandteil des Produkts. Das Einhalten der Anleitung ist die Vor-
aussetzung für die richtige Handhabung und Verwendung:
Anleitung vor allen Tätigkeiten sorgfältig lesen.
Anleitung jederzeit zugänglich aufbewahren.
Alle Angaben zum Produkt beachten.
Kennzeichnungen am Produkt beachten.
Die Sprache der Originalbetriebsanleitung ist Deutsch. Alle weiteren Sprachen dieser Anlei-
tung sind eine Übersetzung der Originalbetriebsanleitung.
Das Urheberrecht an dieser Anleitung und der Digital Data Interface-Software verbleibt bei
Wilo. Der Inhalt jeglicher Art darf weder vervielfältigt, verbreitet, noch zu Zwecken des
Wettbewerbs unbefugt verwertet und anderen mitgeteilt werden.
Der Name Wilo, das Wilo-Logo sowie der Name Nexos sind eingetragene Marken von Wilo.
Alle übrigen verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene
Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. Eine Übersicht der verwendeten Lizenzen ist über die
Benutzeroberfläche des Digital Data Interface verfügbar (Menü „Lizenzen").
Für eine ordnungsgemäße Funktion (Konfiguration und Betrieb) das Produkt in ein lokales
Ethernet-Netzwerk (LAN) einbinden. Bei Ethernet-Netzwerken besteht die Gefahr von un-
befugten Netzwerkzugriffen. Dadurch können Manipulationen am Produkt vorgenommen
werden. Daher sind neben den gesetzlichen Bestimmungen oder sonstigen internen Regu-
larien, die folgenden Anforderungen einzuhalten:
Nicht verwendete Kommunikationskanäle deaktivieren.
Sichere Passwörter für den Zugriff vergeben.
Werkseitige Passwörter umgehend ändern.
Zusätzlich eine Security Appliance vorschalten.
Schutzmaßnahmen laut den aktuellen IT-Sicherheitsanforderungen und geltenden Nor-
men einhalten (z. B. VPN für Fernzugriffe einrichten).
Wilo haftet nicht für Schäden am Produkt oder Schäden die durch das Produkt entstehen,
sofern diese auf die Netzwerkanbindung oder dessen Zugriff zurück zu führen sind.
Diese Anleitung beschreibt den vollständigen Funktionsumfang der Digital Data Interface-
Software. Geschuldet wird dem Kunden jedoch nur der Umfang der Digital Data Interface-
Software laut Auftragsbestätigung. Dem Kunden steht es frei, die weiteren angebotenen
Funktionen der Digital Data Interface-Software nachträglich zu erwerben.
Im Zusammenhang mit der Nutzung des Produkts werden keine personenbezogenen Daten
verarbeitet. HINWEIS! Um Konflikte mit Datenschutzgesetzen zu vermeiden, in die Fel-
der für Installations- und Wartungslogbuch keine personenbezogenen Daten (z. B.Na-
me, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer ...) eintragen!
Wilo behält sich vor, die genannten Daten ohne Ankündigung zu ändern und übernimmt
keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen. Die verwendeten
Abbildungen können vom Original abweichen und dienen der exemplarischen Darstellung
des Produkts.
Wilo übernimmt insbesondere keine Gewährleistung oder Haftung in den folgenden Fällen:
Kein verfügbares und stabiles Netzwerk am Einsatzort
Schäden (direkt oder indirekt) aufgrund technischer Probleme, z. B. Server-Ausfall,
Übertragungsfehler
Schäden durch Fremdsoftware von Drittanbietern
Schäden durch Fremdeinwirkung, z. B. Hackerangriff, Viren
Unerlaubte Änderungen an der Digital Data Interface-Software
Nichteinhaltung dieser Anleitung
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung
Unsachgemäße Lagerung oder Transport
Fehlerhafte Montage oder Demontage
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DDI-I • Ed.03/2023-06

Werbung

loading