Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo DDI-I Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 8

Werbung

de
3.5
I/O-Module - Zusätzliche Ein- und
Ausgänge
4
Elektrischer Anschluss
4.1
Personalqualifikation
4.2
Voraussetzungen
8
Vibration
Erfassung der aktuellen Vibrationen am Digital Data Interface auf drei Achsen.
Interne Sensoren (im Motor)
5x Temperatur (Pt100, Pt1000, PTC)
2x analoge Eingänge 4-20 mA
2x Eingänge für Vibrationssensoren (max. 2 Kanäle)
Zur Steuerung der Pumpen/Frequenzumrichterkombination (Systemmodus LPI) oder der
kompletten Anlage (Systemmodus LSI) wird eine Vielzahl an Messdaten benötigt. Im Regel-
fall stellt der Frequenzumrichter eine ausreichende Anzahl an analogen und digitalen Ein-
und Ausgängen zur Verfügung. Im Bedarfsfall können die Ein- und Ausgänge über zwei I/O-
Module ergänzt werden:
Wilo IO 1 (ET-7060): 6x digitale Ein- und Ausgänge
Wilo IO 2 (ET-7002): 3x analoge und 6x digitale Eingänge, 3x digitale Ausgänge
HINWEIS
Wilo IO 2 für den Systemmodus LSI zwingend erforderlich!
Um alle benötigten Messwerte zu erfassen, in der Anlagenplanung ein
Wilo IO 2 (ET-7002) vorsehen! Ohne ein zusätzliches Wilo IO 2 ist eine
Systemsteuerung nicht möglich.
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Unsachgemäßes Verhalten bei elektrischen Arbeiten führt zum Tod
durch Stromschlag!
• Elektrische Arbeiten durch eine Elektrofachkraft ausführen!
• Lokale Vorschriften einhalten!
GEFAHR
Explosionsgefahr durch falschen Anschluss!
Wenn die Pumpe innerhalb explosiver Atmosphäre verwendet wird, be-
steht Explosionsgefahr durch falschen Anschluss. Folgende Punkte be-
achten:
• Trockenlaufschutz installieren.
• Schwimmerschalter über Ex-i Auswerterelais anschließen.
• Niveausensor über Zener-Barriere anschließen.
• Thermische Motorüberwachung und Trockenlaufschutz am „Safe Tor-
que Off (STO)" anschließen.
• Angaben im Kapitel „Elektrischer Anschluss in Ex-Bereichen" beach-
ten!
Elektrische Arbeiten: ausgebildete Elektrofachkraft
Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung, um die Gefah-
ren von Elektrizität zu erkennen und zu vermeiden.
Netzwerkkenntnisse
Konfektionieren von Netzwerkkabeln
Übersicht der benötigten Bauteile in Abhängigkeit zum verwendeten Systemmodus:
Voraussetzung
Installation ohne Ex
Pumpe mit Digital Data Interface
24 VDC Steuerspannung
Auswertegerät für PTC-Fühler
Systemmodus
DDI
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DDI-I • Ed.03/2023-06
LPI
LSI

Werbung

loading