Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo DDI-I Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 36

Werbung

de
5.5.5
Sensorwerte
5.5.6
Betriebsart Pumpe
36
Pumpendaten
Pumpentyp
Motortyp
IP-Adresse
Name der Installation
Betriebsstunden
Pumpzyklen
Reinigungszyklen
Sensorstatus
Betriebsfrequenz
Betriebsart Pumpe
Legende
− = nicht verfügbar, • = verfügbar
Abhängig vom eingestellten Systemmodus und der Motorausstattung können die folgen-
den Sensoren angezeigt werden:
Beschreibung
Wicklungstemperatur 1
Wicklungstemperatur 2
Wicklungstemperatur 3
Lagertemperatur oben
Lagertemperatur unten
Temperatursensor Digital Data Interface
Vibrationssensor Digital Data Interface
Vibrationssensor Motorlager
Leckage Dichtungskammer
Leckage Leckagekammer
Leistungsaufnahme
Bemessungsspannung
Nennstrom
Frequenz
Legende
− = nicht verfügbar, o = optional, • = verfügbar
HINWEIS! Es werden nur Sensoren angezeigt, die auch verbaut sind. Die Anzeige variiert
entsprechend der Motorausstattung.
In den Systemmodi „LPI" und „LSI" kann die Pumpe direkt über die Startseite angesteuert
werden:
Aus
Pumpe aus.
Manuell
Pumpe von Hand einschalten. Die Pumpe läuft, bis die Schaltfläche „Aus" angeklickt
oder das Ausschaltniveau erreicht wird.
HINWEIS! Für den manuellen Betrieb eine Frequenz für den Betriebspunkt eintragen!
(siehe Menü: „Funktionsmodule ➜ Betriebsart ➜ Hand Frequenz")
HINWEIS! Systemmodus „LSI": Ein manueller Betrieb ist nur möglich, wenn die Mas-
ter-Betriebsart „Aus" ist!
Systemmodus
DDI
LPI
LSI-Master LSI-Slave
Display
Systemmodus
DDI
Winding 1
Winding 2
o
Winding 3
o
Bearing 4
o
Bearing 5
o
TempOB
VibX, VibY,
VibZ
MotX, MotY
o
L.SC
o
L.LC
o
P1
Voltage
Current
Frequency
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DDI-I • Ed.03/2023-06
LPI
LSI-Slave
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o
o

Werbung

loading