Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo DDI-I Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 62

Werbung

de
6.6.10.2 Rohrleitungseinstellungen
6.6.10.3 Schachtgeometrie
7
Extras
7.1
Sichern/Wiederherstellen
62
Anlagenkurve aktualisieren
Startzeit für die Einmessung der Anlagenkennlinie.
Werkseinstellung: 00:00 Uhr
Eingabe: 00:00 bis 23:59 Uhr
Kritisches Verhältnis Rohrl.
Zulässiges Verhältnis von theoretischem zu tatsächlichem Rohrleitungs-Querschnitt. Bei
Unterschreitung des zulässigen Verhältnisses wird eine Sedimentation der Rohrleitung er-
kannt. Es erfolgt eine Spülung der Rohrleitung bei Nennfrequenz.
Werkseinstellung: 0,5
Eingabe: 0 bis 1
Fließgeschw. Verhältnis Sedimentation
Zulässiges Verhältnis der Förderströme bei Erstinbetriebnahme sowie vor und während
der Spülung. Bei Überschreitung des zulässigen Verhältnisses wird die Spülung beendet.
Werkseinstellung: 0,5
Eingabe: 0 bis 1
Angaben zur Rohrleitung.
Leitungslänge
Länge der gesamten Rohrleitung bis zur nächsten Pumpstation.
Werkseinstellung: 0 m
Eingabe: 0 bis 100.000 m
Rohrdurchmesser
Werkseinstellung: 0 mm
Eingabe: 0 bis 10.000 mm
Rauigkeitswert
Angabe der absoluten Rohrrauheit.
Werkseinstellung: 0 mm
Eingabe: 0 bis 100 mm
Geodätische Höhe
Höhendifferenz zwischen der Wasseroberfläche in der Pumpe und dem höchsten Punkt in
der angeschlossenen Druckrohrleitung.
Werkseinstellung: 0 m
Eingabe: 0 bis 100 m
Verlustbeiwert
Dimensionale Kennzahl zur Berechnung des Druckverlusts in der Druckrohrleitung.
Werkseinstellung: 0
Eingabe: 0 bis 100
Um die angegebenen Werte zu übernehmen, „Leitung berechnen" anklicken.
Angaben zur Schachtgeometrie. Über bis zu fünf Parameter berechnet das System die Geo-
metrie des Schachts. HINWEIS! Die Parameter müssen nicht der Reihe nach angegeben
werden!
Pegelstand 1 ... 5
Werkseinstellung: 0 m
Eingabe: 0 bis 100 m
Fläche 1 ... 5
Werkseinstellung: 0 m²
Eingabe: 0 bis 100 m²
HINWEIS! Der Wert 0 deaktiviert die jeweilige Angabe!
HINWEIS! Für eine korrekte Funktion mindestens zwei Flächen angeben: zylindrische
Schachtgeometrie, minimaler und maximaler Pegelstand!
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DDI-I • Ed.03/2023-06

Werbung

loading