Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo DDI-I Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 55

Werbung

6.6.4
Verstopfungserkennung
6.6.4.1 Verstopfungserkennung - Leis-
tungskurve Anlernen
6.6.4.2 Verstopfungserkennung - Einstel-
lungen Erkennung
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DDI-I • Ed.03/2023-06
Hand Frequenz
Frequenzvorgabe für den Betriebspunkt bei manuellem Betrieb.
Werkseinstellung: 0 Hz
Eingabe: 25 Hz bis max. Nennfrequenz laut Typenschild
Die Pumpe ist mit einem Algorithmus ausgestattet, der eine Verstopfung in der Hydraulik er-
kennen kann. Die Grundlage für den Algorithmus ist eine Abweichung der Nennleistung zur
Referenzkennlinie. Die Referenzkennlinie wird über eine „Einlernphase" eingemessen. Die
Rahmenbedingungen für die Verstopfungserkennung werden in den „Einstellungen" hinter-
legt.
Um die Verstopfungserkennung aktivieren zu können, muss eine Referenzkennlinie einge-
messen werden.
Minimalfrequenz
Minimale Frequenz, ab der die Verstopfungserkennung arbeitet.
Werkseinstellung: 30 Hz
Eingabe: 1 Hz bis max. Nennfrequenz laut Typenschild
Maximalfrequenz
Maximale Frequenz, bis zu der die Verstopfungserkennung arbeitet.
Werkseinstellung: Nennfrequenz laut Typenschild
Eingabe: 1 Hz bis max. Nennfrequenz laut Typenschild
Wenn alle Werte eingestellt sind, Einlernphase durch Klicken der Schaltfläche „Anlernen star-
ten (Pumpe läuft an!)" starten. Wenn die Einlernphase abgeschlossen ist, erfolgt eine Rück-
meldung am Bildschirm.
HINWEIS! Während der Einlernphase erfolgt keine Verstopfungserkennung!
Definition der Rahmenbedingungen für die Verstopfungserkennung. HINWEIS! Um die Ver-
stopfungserkennung aktivieren zu können, eine Referenzkennlinie hinterlegen! (➜ „Leis-
tungskurve Anlernen")
Aus/Ein
Funktion ein- und ausschalten.
Werkseinstellung: Aus
Schwankung der Leistung
Zulässige Schwankung zur gemittelten Leistungsaufnahme in %.
Werkseinstellung: 2 %
Eingabe: 0 bis 100 %
Schwankung-Verzögerung
Wenn die zulässige Schwankung zur gemittelten Leistungsaufnahme über die eingestellte
Dauer größer ist als die zulässige Schwankung, wird ein Reinigungsvorgang gestartet.
Werkseinstellung: 10 s
Eingabe: 0 bis 60 s
Toleranz Leistungslimit
Zulässige Schwankung zur Referenzkennlinie in %.
Werkseinstellung: 10 %
Eingabe: 0 bis 100 %
Leistungslimit Verzögerung
Wenn die zulässige Abweichung der Leistung zur Referenzkennlinie über die eingestellte
Dauer größer ist als die zulässige Abweichung, wird ein Reinigungsvorgang gestartet.
Werkseinstellung: 10 s
Eingabe: 0 bis 60 s
Toleranz Leistungslimit Hoch
Zulässige Schwankung zur Referenzkennlinie in %, wenn der Digitaleingang „High Clog
Limit" aktiv ist.
Werkseinstellung: 15 %
Eingabe: 0 bis 100 %
de
55

Werbung

loading