Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo DDI-I Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 48

Werbung

de
6.5.6.4 Digitale Eingänge
6.5.6.5 Analoge Eingänge
48
Zuordnung der verfügbaren Funktionen zu den jeweiligen Eingängen. Die Bezeichnung der
Eingangsklemmen stimmt mit der Bezeichnung am Frequenzumrichter Wilo-EFC überein.
Über die automatische Parametrierung werden die folgenden Eingänge fest vorbelegt:
Eingang 18 Funktion
Funktion: Start
Beschreibung: Ein-/Aus-Signal von der übergeordneten Steuerung.
Eingang 27 Funktion
Funktion: External Off (Inverse)
Beschreibung: Fernabschaltung über separaten Schalter. HINWEIS! Der Eingang schaltet
direkt den Frequenzumrichter!
Eingang 33 Funktion
Funktion: PTC/WSK
Beschreibung: Anschluss hardwareseitiger Temperaturfühler in der Motorwicklung
Eingang 37 Funktion
Funktion: Safe Torque Off (STO) - sichere Abschaltung
Beschreibung: hardware-seitige Abschaltung der Pumpe durch den Frequenzumrichter,
unabhängig von der Pumpensteuerung. Eine automatische Wiedereinschaltung ist nicht
möglich (Wiedereinschaltsperre).
GEFAHR! Wenn die Pumpe innerhalb von Ex-Bereichen eingesetzt wird, hardwareseiti-
ge Temperaturfühler und Trockenlaufschutz hier anschließen! Hierfür die optional er-
hältliche Steckkarte „MCB 112" im Frequenzumrichter installieren.
Für die folgenden Eingänge können vorhandene Funktionen frei zugewiesen werden:
Eingang 19 Funktion
Eingang 29 Funktion
Eingang 32 Funktion
Werkseinstellung: Nicht verwendet
Eingabe:
Hochwasser
Signal für Hochwasserpegel.
Trockenlauf
Signal für Trockenlaufschutz.
Leckage Warnung
Signal für eine externe Dichtungskammerüberwachung. Im Fehlerfall wird eine Warn-
meldung ausgegeben.
Leckage Alarm
Signal für eine externe Dichtungskammerüberwachung. Im Fehlerfall wird die Pumpe
abgeschaltet. Das weitere Verhalten kann über den Alarmtyp in der Konfiguration ein-
gestellt werden.
Zurücksetzen
Externes Signal zum Zurücksetzen von Fehlermeldungen.
High Clogg Limit
Aktivierung der höheren Toleranz („Toleranz Leistungslimit Hoch") für die Verstop-
fungserkennung.
HINWEIS! Die Zuweisung der Eingänge muss mit der hardwareseitigen Belegung am Fre-
quenzumrichter übereinstimmen!
Zuordnung der verfügbaren Funktionen und Eingangsarten zu den jeweiligen Eingängen. Die
Bezeichnung der Eingangsklemmen stimmt mit der Bezeichnung am Frequenzumrichter
Wilo-EFC überein.
Die folgenden Eingänge können konfiguriert werden:
Eingang 53 Funktion
Eingang 54 Funktion
HINWEIS! Die Zuweisung muss mit der hardwareseitigen Belegung am Frequenzumrichter
übereinstimmen!
Eingang 53 Funktion/Eingang 54 Funktion
Werkseinstellung: Nicht verwendet
Eingabe:
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DDI-I • Ed.03/2023-06

Werbung

loading