Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo DDI-I Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 53

Werbung

6.5.8.1 Umschaltbare Alarme
6.5.8.2 Umschaltbare Warnungen
6.6
Funktionsmodule
6.6.1
Pumpen-Kick
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DDI-I • Ed.03/2023-06
Für die dargestellten Alarmmeldungen können die folgenden Priorisierungen vergeben wer-
den:
Alarm Typ A: Im Fehlerfall wird die Pumpe abgeschaltet. Die Alarmmeldung muss manuell
zurückgesetzt werden:
Reset auf der Startseite
Funktion „Reset" an einem Digitaleingang des Frequenzumrichters oder I/O-Moduls
Entsprechendes Signal über Feldbus
Alarm Typ B: Im Fehlerfall wird die Pumpe abgeschaltet. Wenn der Fehler behoben ist, wird
die Alarmmeldung automatisch zurückgesetzt.
Für die dargestellten Warnmeldungen können die folgenden Priorisierungen vergeben wer-
den:
Warnung Typ C: Diese Warnungen können einen Relaisausgang des Frequenzumrichters
oder des I/O-Moduls schalten.
Warnung Typ D: Diese Warnungen werden nur angezeigt und protokolliert.
Übersicht der Funktionen in Abhängigkeit zum Systemmodus.
Funktionsmodule
Pumpen-Kick
Austauchbetrieb
Betriebsart (Pumpe)
Verstopfungserkennung
Reinigungssequenz
Betriebsart (System)
Systemgrenzen
Niveausteuerung
PID-Regler
High Efficiency-(HE)-Controller
Legende
− = nicht vorhanden, • = vorhanden
Zur Vermeidung längerer Stillstandszeiten der Pumpe kann ein zyklischer Pumpenlauf erfol-
gen.
Aus/Ein
Funktion ein- und ausschalten.
Werkseinstellung: Aus
Endzeit und Startzeit
Außerhalb dieses Zeitraums wird kein zyklischer Pumpenlauf erzwungen.
Werkseinstellung: 00:00
Eingabe: hh:mm
Systemmodus
DDI
LPI
LSI-Master LSI-Slave
de
53

Werbung

loading