Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Niveausteuerung; Elektrischer Anschluss - Wilo Control MS-L Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control MS-L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
6.4.3

Niveausteuerung

6.4.4
Hochwasseralarm
6.5

Elektrischer Anschluss

18
Schaltgerät ist vom Stromnetz getrennt und spannungsfrei.
Ausführung „LS" für Hebeanlagen: Im Umkreis von 1 m um das Schaltgerät ist eine
Steckdose vorhanden.
1.
Bohrlöcher am Installationsort anzeichnen.
- Bohrabstände (B×H) MS-L 1: 129×238 mm
- Bohrabstände (B×H) MS-L 2: 288×200 mm
2.
Befestigungslöcher gemäß den Angaben des Befestigungsmaterials bohren und säu-
bern.
3.
Schrauben am Deckel lösen und Deckel seitlich öffnen.
4.
Unterteil mit dem Befestigungsmaterial an der Wand befestigen.
Unterteil auf Verformungen prüfen! Damit der Gehäusedeckel exakt schließt, verform-
tes Gehäuse neu ausrichten (z. B. Ausgleichsbleche unterlegen).HINWEIS! Wenn der
Deckel nicht korrekt schließt, wird die Schutzart beeinträchtigt!
5.
Deckel schließen und mit den Schrauben befestigen.
Schaltgerät installiert. Nächste Schritte: Stromversorgung, Pumpen und Signalgeber
anschließen.
HINWEIS! Das Control MS-L...-LS ist mit der Hebeanlage vorverdrahtet.
Control MS-L.../MS-L...-O
Für die automatische Steuerung der Pumpen eine Niveausteuerung installieren. Hierfür pro
Pumpe einen Schwimmerschalter anschließen. Die Installation der Schwimmerschalter er-
folgt nach dem Montageplan der Anlage. Die folgenden Punkte beachten:
Die Schwimmerschalter können sich frei im Betriebsraum (Schacht, Behälter) bewegen!
Minimalen Wasserstand der Pumpen nicht unterschreiten!
Schalthäufigkeit der Pumpen nicht überschreiten!
Control MS-L...-LS
Der Gestängeschwimmersensor ist werkseitig in der Hebeanlage montiert. Es werden keine
weiteren Schwimmerschalter benötigt.
Control MS-L.../MS-L...-O
Für die Erfassung des Hochwasserniveaus einen separaten Schwimmerschalter installieren.
Im Alarmfall erfolgt eine Zwangseinschaltung aller Pumpen!
Control MS-L...-LS
Für die Erfassung des Hochwasserniveaus ist ein Schaltpunkt im Parametersatz hinterlegt.
Es wird kein separater Schwimmerschalter benötigt. Im Alarmfall erfolgt eine Zwangsein-
schaltung aller Pumpen!
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Unsachgemäßes Verhalten bei elektrischen Arbeiten führt zum Tod
durch Stromschlag!
• Elektrische Arbeiten durch eine Elektrofachkraft ausführen!
• Lokale Vorschriften einhalten!
GEFAHR
Explosionsgefahr bei Installation der Signalgeber innerhalb von
Ex-Bereichen!
Das Schaltgerät hat keinen eigensicheren Stromkreis für den Anschluss
der Signalgeber. Die Signalgeber müssen immer außerhalb von Ex-Berei-
chen installiert werden! Der Anschluss muss durch eine Elektrofachkraft
erfolgen.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control MS-L • Ed.02/2022-05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis