Deutsch
• Wird ein Wasserhahn geöffnet, fällt der Druck in dem System ab und die Pumpe
arbeitet ohne Verzögerung mit dem werksseitig eingestellten Wert von 1,5 bar.
Die Pumpe läuft dabei so lange weiter, wie ein minimaler Durchfluss (> 95 l/h)
in den Rohrleitungen vorhanden ist. Wird der Wasserhahn geschlossen, hält die
Pumpe automatisch mit einer Verzögerung von 10 Sekunden an.
• Das automatische Pumpensteuersystem schützt die Pumpe im Falle von
Niedrigwasser. Der Motor wird nach 30 Sekunden abgestellt. Der abgestellte
Motor wird von der aufleuchtenden roten Anzeigeleuchte signalisiert. Pumpe
durch Drücken der ZURÜCKSETZEN-Taste (RESET) erneut starten.
• Die Pumpe wird bei Erkennen eines Durchflusses von < 95 l/h angehalten und bei
Erreichen des Druckschwellenwertes von 1,5 bar neu gestartet. Störungen durch
Trockenlaufen werden mit automatischen Neustarts alle 30 Minuten über einen
Zeitraum von 24 Stunden gehandhabt.
• Die Pumpe kann durch Drücken der Taste an der Vorderseite auch manuell
betrieben werden (diese Taste während der Vorbereitung gedrückt halten).
Der werksseitig eingestellte Einschaltdruck gewährleistet ordnungsgemäßen
Betrieb bis zu einer Höhe von 10 Meter des höchsten Wasserhahns über dem
Steuersystem.
• Der elektronische Regler steuert, wann die Pumpe angelassen und angehalten
wird, sofern keinerlei Wasserhähne oder Ventile in dem System geöffnet oder
geschlossen werden. Ein besonderes Merkmal dieses Produkts besteht darin,
dass es den Druck innerhalb der Wasserrohrleitungen auch nach Schließen der
Wasserhähne aufrecht hält.
7 Installation und elektrischer Anschluss
Alle Installations- und Elektroanschlussarbeiten dürfen ausschließlich gemäß
den geltenden Vorschriften und nur durch autorisiertes Fachpersonal durch-
geführt werden.
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Die geltenden Unfallverhütungsvorschriften müssen eingehalten werden.
WARNUNG! Stromschlaggefahr!
Gefährdungen durch elektrischen Strom müssen ausgeschlossen werden.
7.1. Bei Produktanlieferung
• Automatisches Steuersystem auspacken und Verpackung unter Beachtung der
Umweltvorschriften entsorgen.
7.2. Installation
• Das automatische Regelsystem HiControl 1 ausschließlich aufrecht installieren,
indem die Absaugung direkt an den Auslauf der Pumpe angeschlossen wird.
• Da das automatische Steuersystem mit einem integrierten Rückschlagventil aus-
gestattet ist, raten wir dringend davon ab, das System an Rohrleitungen anzubrin-
gen, die bereits über ein Rückschlagventil verfügen.
7.3. Hydraulikanschluss
• Wir empfehlen die Installation von Absperrschiebern auf der Saug- und
Enddruckseite der Pumpe.
• Der Querschnitt der Rohrleitung muss größer oder gleich dem Durchmesser des
22
09/2016