Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo DDI-I Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

3.3
Übersicht der Funktionen in Ab-
hängigkeit zum Systemmodus
3.4
Eingänge
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DDI-I • Ed.03/2023-06
Die Freigabe des Systemmodus erfolgt über Lizenzschlüssel. Die Systemmodi mit dem klei-
neren Funktionsumfang sind inbegriffen.
Funktion
Benutzeroberfläche
Web-Server
Sprachauswahl
Benutzerpasswort
Up-/Download der Konfiguration
Zurücksetzen auf Werkseinstellung
Datenanzeige
Typenschilddaten
Testprotokoll
Installations-Logbuch
Wartungs-Logbuch
Datenerfassung und -speicherung
Interne Sensoren
Interne Sensoren über Feldbus
Frequenzumrichter
Pumpstation
Schnittstellen
Unterstützung für externe Ein-/Ausgänge
ModBus TCP
OPC UA
Steuerung des Frequenzumrichters
Steuerungs- und Regelungsfunktionen
Austauchbetrieb
Verstopfungserkennung/Reinigungsvorgang
Externe Regelwerte (analog/digital)
Extern Aus
Pumpen-Kick
Trockenlaufschutz
Hochwasserschutz
Pumpenwechsel
Reservepumpe
Auswahl der Pumpenbetriebsart
Niveausteuerung mit Niveausensor und Schwimmerschalter
PID-Regelung
Redundante Master-Pumpe
Alternative Stoppniveaus
High Efficiency (HE)-Controller
Legende
− = nicht verfügbar, o = optional, • = verfügbar
Das Digital Data Interface hat zwei integrierte Sensoren und neun Anschlüsse für externe
Sensoren.
Interne Sensoren (Onboard)
Temperatur
Erfassung der aktuellen Temperatur des Digital Data Interface-Moduls.
de
Systemmodus
DDI
LPI
LSI
o
o
o
o
o
o
7

Werbung

loading