Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo DDI-I Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 39

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DDI-I • Ed.03/2023-06
HINWEIS! Außer der IP-Adresse benötigt das I/O-Modul keine weiteren software-seiti-
gen Einstellungen!
Frequenzumrichter konfigurieren
1.
Frequenzumrichter mit dem Netzwerk verbinden.
2.
IP-Adresse und Subnetz des Frequenzumrichters auf die festgelegte Netzwerkkonfi-
guration einstellen.
Siehe Einbau- und Betriebsanleitung des Frequenzumrichters: Parameter 12-0
3.
Betriebsart des Frequenzumrichters auf „Off" stellen.
Siehe Einbau- und Betriebsanleitung des Frequenzumrichters: Off-Taste am Bedienteil
drücken.
Pumpe konfigurieren
1.
Pumpe mit DHCP-Server verbinden.
Für die Erstkonfiguration muss ein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden sein. Das Di-
gital Data Interface ist werkseitig auf DHCP eingestellt. Damit werden alle benötigten
Netzwerkparameter über den DHCP-Server abgerufen.
2.
IP-Adresse und Subnetz der Pumpe auf die festgelegte Netzwerkkonfiguration ein-
stellen.
Einstellungen ➜ Digital Data Interface ➜ Netzwerkeinstellungen [" 44]
3.
Auf die eingestellte IP-Adresse neu verbinden.
4.
Benutzerkonto „Regular user": werkseitiges Passwort ändern.
Sidebar-Menü öffnen und Benutzerprofil ändern. Werkseitiges Passwort für Benutzer-
konto „Regular User" ändern [" 43]
5.
Uhrzeit/Datum einstellen.
Um alle Änderungen im Digital Data Interface korrekt zu protokollieren, die aktuelle
Uhrzeit und das Datum einstellen.
Einstellungen ➜ Uhrzeit / Datum [" 43]
6.
Sprache einstellen.
Einstellungen ➜ Menü Sprache [" 43]
7.
Systemmodus der Pumpe auf „LPI" einstellen.
Einstellungen ➜ Digital Data Interface ➜ System-Modus wählen [" 45]
HINWEIS! Warten, bis sich die Seite aktualisiert!
8.
Typ und IP-Adresse des Frequenzumrichters im Digital Data Interface einstellen.
Einstellungen ➜ Frequenzumrichter ➜ IP / Typauswahl [" 47]
9.
Auto Parametrierung ausführen.
Einstellungen ➜ Frequenzumrichter ➜ Auto-Parametrierung [" 47]
10. Rampenzeiten des Frequenzumrichters im Digital Data Interface einstellen.
Einstellungen ➜ Frequenzumrichter ➜ Rampenzeit [" 47]
11. Funktionen den Ein-/Ausgängen des Frequenzumrichters im Digital Data Interface zu-
weisen.
Einstellungen ➜ Frequenzumrichter ➜ Digitale Eingänge [" 47]
Einstellungen ➜ Frequenzumrichter ➜ Analoge Eingänge [" 48]
Einstellungen ➜ Frequenzumrichter ➜ Relais-Ausgänge [" 49]
Einstellungen ➜ Frequenzumrichter ➜ Analoge Ausgänge [" 49]
12. „Automatische Motoranpassung" am Frequenzumrichter starten.
Siehe Einbau- und Betriebsanleitung des Frequenzumrichters: Parameter 1-29
VORSICHT! Komplette „automatische Motoranpassung" ausführen. Die reduzierte
„automatische Motoranpassung" kann zu falschen Ergebnissen führen!
HINWEIS! Nach der „automatischen Motoranpassung" die Polzahl des Motors über-
prüfen: Parameter 1-39!
13. Typ und IP-Adresse des I/O-Moduls im Digital Data Interface einstellen (falls vorhan-
den).
Einstellungen ➜ E/A-Erweiterung ➜ IP / Typauswahl [" 50]
14. Funktionen den Ein-/Ausgängen des I/O-Moduls im Digital Data Interface zuweisen.
Einstellungen ➜ E/A-Erweiterung ➜ Digitale Eingänge [" 50]
Einstellungen ➜ E/A-Erweiterung ➜ Analoge Eingänge [" 51] (nur Wilo I/O 2)
Einstellungen ➜ E/A-Erweiterung ➜ Relais Ausgänge [" 52]
de
39

Werbung

loading