Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo DDI-I Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 52

Werbung

de
6.5.7.4 Relais Ausgänge
6.5.8
Alarme / Warnungen
52
Eingang 1 Signaltyp ... Eingang 3 Signaltyp
Der ausgewählte Messbereich wird an das I/O-Modul übergeben. HINWEIS! Signalart
(Strom oder Spannung) hardwareseitig einstellen. Herstelleranleitung beachten!
Werkseinstellung: 4 ... 20 mA
Eingabe:
0 ... 20 mA
4 ... 20 mA
0 ... 10 V
Eingang 1 Skalenendwert ... Eingang 3 Skalenendwert
Werkseinstellung: 1
Eingabe: Maximalwert als realer Zahlenwert mit Einheit. Die Einheiten für die Regelwerte
sind:
- Füllstand = m
- Druck = bar
- Durchfluss = l/s
Trennzeichen für Nachkommastellen: Punkt
Zuordnung der verfügbaren Funktionen zu den jeweiligen Ausgängen. Die Bezeichnung der
Ausgangsklemmen stimmt mit der Bezeichnung am I/O-Modul überein. Für die folgenden
Ausgänge können vorhandene Funktionen frei zugewiesen werden:
Relais 1 Funktion
Relais 2 Funktion
Relais 3 Funktion
Relais 4 Funktion
Relais 5 Funktion
Relais 6 Funktion
HINWEIS! Das Wilo IO 2 hat nur drei Relaisausgänge!
Einstellungen
Relais 1 Funktion ... Relais 6 Funktion
Werkseinstellung: Nicht verwendet
Eingabe:
HINWEIS! Im LPI-Systemmodus sind die Funktionen am I/O-Modul gleich zum Fre-
quenzumrichter. Die folgende Beschreibung richtet sich an den LSI-Systemmodus.
Betrieb
Sammelbetriebsmeldung
Steigender Pegel
Meldung bei steigendem Pegel.
Sinkender Pegel
Meldung bei sinkendem Pegel.
Warnung
Sammelstörmeldung: Warnung.
Fehler
Sammelstörmeldung: Fehler.
Spülzyklus aktiv
Meldung, wenn eine Reinigungssequenz einer Pumpe aktiv ist.
Relais 1 Funktion ... Relais 6 Funktion
Arbeitsweise des Ausgangs: normal oder invertierend.
Werkseinstellung: aus (normal)
Für bestimmte Alarm- und Warnmeldungen kann die Priorität in zwei Stufen festgelegt wer-
den.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DDI-I • Ed.03/2023-06

Werbung

loading