Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo DDI-I Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 69

Werbung

Code
Typ
Störung
3007
A/B
Motor Überlast
3007
A/B
Motor Überlast
3008
A/B
Motor Übertemperatur
4000
C
Hochwasser erkannt
4001
C
Warnung Leckageüber-
wachung
4002
C
Temp. Eingang 1 - Feh-
ler
4003
C
Temp. Eingang 2 - Feh-
ler
4004
C
Temp. Eingang 3 - Feh-
ler
4005
C
Temp. Eingang 4 - Feh-
ler
4006
C
Temp. Eingang 5 - Feh-
ler
4007
C
Schwingungsüberwa-
chung Fehler
4008
C
Stromeingang 1 Fehler
4009
C
Stromeingang 2 Fehler
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DDI-I • Ed.03/2023-06
Ursache
Drehmomentgrenze erreicht
Überstrom
Thermische Motorüberwachung hat
ausgelöst.
Füllstand im Behälter hat ein kriti-
sches Niveau erreicht.
Leckage erkannt
Sensor defekt, Messwert liegt au-
ßerhalb des Messbereichs.
Sensor defekt, Messwert liegt au-
ßerhalb des Messbereichs.
Sensor defekt, Messwert liegt au-
ßerhalb des Messbereichs.
Sensor defekt, Messwert liegt au-
ßerhalb des Messbereichs.
Sensor defekt, Messwert liegt au-
ßerhalb des Messbereichs.
Sensor defekt, Messwert liegt au-
ßerhalb des Messbereichs.
Sensor defekt, Messwert liegt au-
ßerhalb des Messbereichs.
Sensor defekt, Messwert liegt au-
ßerhalb des Messbereichs.
Beseitigen
Wenn das System die motorische Drehmoment-
grenze während der Anfahrrampe überschreitet,
Zeit für Anfahrrampe verlängern.
Wenn das System die generatorische Drehmoment-
grenze während der Bremsrampe überschreitet,
Zeit für Bremsrampe verlängern.
Wenn die Drehmomentgrenze im Betrieb erreicht
wird, Drehmomentgrenze erhöhen. Sicherstellen,
dass das System mit dem höheren Drehmoment
betrieben werden kann, ggf. Kundendienst ver-
ständigen.
Stromaufnahme vom Motor zu hoch, Einsatzbedin-
gungen überprüfen.
Motor vom Netzanschluss trennen und Welle von
Hand drehen. Wenn die Welle nicht gedreht werden
kann, Kundendienst verständigen.
Auslegung Motorleistung/Frequenzumrichter prü-
fen. Wenn die Motorleistung zu hoch ist, Kunden-
dienst verständigen.
Parameter 1-20 bis 1-25 im Frequenzumrichter auf
korrekte Motordaten prüfen und ggf. anpassen.
Motor überhitzt, Kühlung und Einsatzbedingungen
prüfen.
Motor auf mechanische Überlast prüfen.
Anschluss der thermischen Motorüberwachung
prüfen (Frequenzumrichter: Klemme 33 und Klem-
me 50 (+10 VDC).
Wenn ein Thermoschalter oder Thermistor verwen-
det wird, Parameter 1-93 „Thermistor Source" im
Frequenzumrichter prüfen: Wert muss der Sensor-
verkabelung entsprechen.
Installation prüfen. (z. B. Zulauf, Ablauf, Niveauein-
stellungen).
Einstellungen für Digitaleingang prüfen.
Funktion der externen Elektrode (optional) prüfen.
Ölwechsel der Dichtungskammer durchführen.
Einstellungen für Digitaleingang prüfen.
Kundendienst verständigen.
Kundendienst verständigen.
Kundendienst verständigen.
Kundendienst verständigen.
Kundendienst verständigen.
Kundendienst verständigen.
Kundendienst verständigen.
Kundendienst verständigen.
de
69

Werbung

loading