Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Wilo-Control DigiCon/DigiCon-A
D
Einbau- und Betriebsanleitung
GB
Installation and operating instructions
F
Notice de montage et de mise en service
I
Istruzioni di montaggio, uso e manutenzione
E
Instrucciones de instalación y funcionamiento

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wilo Control DigiCon-A

  • Seite 1 Wilo-Control DigiCon/DigiCon-A Einbau- und Betriebsanleitung Installation and operating instructions Notice de montage et de mise en service Istruzioni di montaggio, uso e manutenzione Instrucciones de instalación y funcionamiento...
  • Seite 2 Fig. 1 pump 1 pump 2 pump 3 pump 4 0/0/0 0/0/0 0/0/0 0/0/0 rs 485 address mode set point 100% Baud power rs 485 rs 232...
  • Seite 3 Fig. 2 0-10V off max min on 24V ebm-ma ebm-sl 0-10V disable 0-10V disable 0-10V off max min on 24V ebm-ma ebm-sl...
  • Seite 4 Fig. 3 [min 100 % set point 10 V 0-10 V Fig. 4 1 2 3 4 1 2 3 4 pump 1 pump 2 pump 3 pump 4 pump 1 pump 3 DigiCon DigiCon-A DigiCon-A pump 2 pump 4 1 2 3 4 1 2 3 4...
  • Seite 5 Fig. 5 pump 1 pump 2 pump 3 pump 4 pump 1 pump 2 pump 3 pump 4 pump 1 pump 2 pump 3 pump 4 DigiCon Nr. 1 DigiCon Nr. 2 DigiCon Nr. 64 rs 485 rs 485 rs 485 RS 485 24V DC max.
  • Seite 6 Fig. 6b pump 1 pump 2 pump 3 pump 4 0/0/0 0/0/0 0/0/0 0/0/0 rs 485 address mode set point 100% Baud power rs 485 rs 232 Fig. 6c...
  • Seite 7 Einbau- und Betriebsanleitung Installation and operating instructions Notice de montage et de mise en service Istruzioni di montaggio, uso e manutenzione Instrucciones de instalación y funcionamiento...
  • Seite 9 Gefahr durch elektrische Spannung HINWEIS: ... Signalwörter: GEFAHR! Akut gefährliche Situation. Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwersten Verletzungen. WARNUNG! Der Benutzer kann (schwere) Verletzungen erleiden. 'Warnung' beinhaltet, dass (schwere) Personenschäden wahrscheinlich sind, wenn der Hinweis missachtet wird. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control DigiCon/DigiCon-A...
  • Seite 10: Transport Und Zwischenlagerung

    Gefahr der Beschädigung durch unsachgemäße Handhabung bei Transport und Lagerung. • Die Schnittstellen-Konverter DigiCon/DigiCon-A sind bei Transport und Zwischenlagerung gegen Feuchtigkeit, Frost und mechanische Beschädi- gung zu schützen. • Sie dürfen keinen Temperaturen außerhalb des Bereiches von - 10°C bis + 70°C ausgesetzt werden. WILO SE 04/2009...
  • Seite 11 Nassläufer-Pumpen • Wilo-TOP-E mit IF-Modul PLR • Wilo-TOP-ED mit 2x IF-Modul PLR • Wilo-Stratos mit IF-Modul Stratos PLR • Wilo-Stratos-D mit 2x IF-Modul Stratos PLR • Wilo-Stratos-Z mit IF-Modul Stratos PLR Trockenläufer-Pumpen • Wilo-VeroLine-IP-E mit IF-Modul PLR • Wilo-VeroTwin-DP-E mit IF-Modul PLR •...
  • Seite 12 +/- 48 VDC Schnittstelle PLR • Max. Kabellänge 200 m • Min. Kabelquerschnitt 2x0,5 mm Schnittstelle RS 485 • Max. Kabellänge 1000 m • Min. Kabelquerschnitt 2x0,5 mm (für max. Leitungslänge) • Kabeltyp (Beispiel) J-Y(St)Y 2x2x0,8 abgeschirmt Tab. 3 WILO SE 04/2009...
  • Seite 13: Beschreibung Und Funktion

    • Bei Doppelpumpen wird die Schnittstelle PLR des Masters an den Schnittstel- len-Konverter angeschlossen. • Wird bei Doppelpumpen das integrierte Doppelpumpenmanagement nicht benutzt, so sind die beiden Antriebe wie zwei separate Einzelpumpen zu behan- deln. • Steuerfunktionen beziehen sich auf die Doppelpumpe als gesamtes Aggregat. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control DigiCon/DigiCon-A...
  • Seite 14 Fig. 2, Pos.4 pumpe ma ist in Betrieb. Meldeleuchte LED ist aus: „Betrieb Doppel- • Doppelpumpe sl steht still. pumpe sl“ (sl = Slave) LED leuchtet dauernd grün: Fig. 2, Pos.5 • Doppelpumpe sl ist in Betrieb. Tab. 5 WILO SE 04/2009...
  • Seite 15 • Doppelpumpe sl ist in Betrieb. Kontakt wird parallel zur Mel- deleuchte „Betrieb Doppelpumpe sl“ angesteuert. Tab. 6 VORSICHT! Die potenzialfreien Meldekontakte dürfen nur mit einer Betriebsspannungs- art betrieben werden (z.B.: 230 VAC oder 24 VDC). Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control DigiCon/DigiCon-A...
  • Seite 16 • Das Signal am Analogeingang „0-10V“ übersteu- ert den am Drehknopf „set point“ eingestellten Wert und den Sollwert, der über den Bus RS 485 gesendet wird. Tab. 7 VORSICHT! An die Steuereingänge darf keine Fremdspannung angelegt werden. WILO SE 04/2009...
  • Seite 17 • Tab. 8 zeigt die Prioritätsreihenfolge der Steuerkontakte und Busbefehle am DigiCon/DigiCon-A DigiCon/DigiCon-A Steuerkontakt „off“ Höchste Priorität Steuerkontakt „max“ Handbedienebene Steuerkontakt „min“ Steuerkontakt „on“ Busbefehl „max“ Busebene RS 485/PLR Busbefehl „min“ Busbefehl „on“ Niedrigste Priorität Tab. 8 Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control DigiCon/DigiCon-A...
  • Seite 18 Einstellungen an die entsprechende Pumpe gesendet. Die Einstellungen werden nur übernommen, wenn über den Bus RS 485 keine Befehle an die entspre- chende Pumpe gesendet wer- den (falls Pumpe ausgeschaltet war, wird sie jetzt eingeschaltet). Tab. 9 WILO SE 04/2009...
  • Seite 19 Baudrate der Schnitt- Fig. 2, Pos.20 stelle RS 485 eingestellt. DIP-Schalter „Z“ An diesen DIP-Schaltern kann Leitungsimpedanz je Leitung ein Abschlusswider- 120 Ω stand der Schnittstelle RS 485 Fig. 2, Pos.21 zugeschaltet werden. Tab. 9 Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control DigiCon/DigiCon-A...
  • Seite 20 Wertigkeiten ermittelt, und durch Addition des Wertes des leitungsge- bundenen Anschlusses an die zughörigen Klemmen. Beispiele: Adresse von Pumpe 1 an DigiCon Nr.1(DIP-Schalter 000000): (0)+0=0 Adresse von Pumpe 4 an DigiCon Nr.1(DIP-Schalter 000000): (0)+3=3 Adresse von Pumpe 3 an DigiCon Nr.12(DIP-Schalter 001011): (32+8+4)+2=46 WILO SE 04/2009...
  • Seite 21 • Der Sollwert über die Schnittstelle RS 485/PLR überschreibt den am Drehknopf „set point“ eingestellten Sollwert. DigiCon/DigiCon-A Handbedienebene Analogeingang „0-10V“ Höchste Priorität Drehknopf „set point“ Busebene RS 485/PLR Sollwert über RS 485/PLR Niedrigste Priorität Tab. 12 Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control DigiCon/DigiCon-A...
  • Seite 22 HINWEIS: Die Schnittstellen-Konverter DigiCon und die Handbedienebene Digi- Con-A besitzen eine Kennzeichnungsfläche (20mm x 10mm, Fig. 1, 2, Pos.22), in direkt die Bauteilbezeichnung lt. Anlagenschema eingetragen werden kann. Alternativ kann auf dieser Fläche ein Aufkleber angebracht werden. WILO SE 04/2009...
  • Seite 23 • Die Steuereingänge für potenzialfreie Steuerkontakte „off“, „max“, „min“ und „on“ (Fig. 4, Pos.1, 2, 3, 4) können durch Anlegen einer Drahtbrücke in ihrer Funktion überprüft werden. • Falls der Analogeingang „0-10V“ belegt ist, wird er durch den Schalter „set“ (Fig. 2, Pos.17) freigegeben. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control DigiCon/DigiCon-A...
  • Seite 24: Wartung

    Kabelschirm überprüfen. Meldeleuchte „Kommunika- • Kabel zwischen Pumpe und tion Pumpe“ leuchtet konstant DigiCon überprüfen. rot. • IF-Modul überprüfen. Kabel zwischen GA und Digi- Kabel reparieren, alternativ Con ist unterbrochen. Pumpe(n) lokal am DigiCon steuern. Tab. 13 WILO SE 04/2009...
  • Seite 25 Pumpe(n) lokal am DigiCon rot. steuern. • RS 485 Kabel: Anschluss, Abschlusswiderstände und Kabelschirm überprüfen. Tab. 13 Lässt sich die Betriebsstörung nicht beheben, wenden Sie sich bitte an das Fachhandwerk oder an die nächstgelegene Wilo-Kundendienststelle oder Vertretung. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control DigiCon/DigiCon-A...
  • Seite 26 Deutsch 11 Ersatzteile Für Wilo-Control DigiCon und DigiCon-A sind keine Ersatzteile verfügbar. Im Schadensfall ist das komplette Gerät zu tauschen und die defekte Einheit an den Hersteller zurückzugeben. Technische Änderungen vorbehalten! WILO SE 04/2009...
  • Seite 106: Wilo-Vertriebsbüros In Deutschland

    WILO SE Nortkirchenstraße 100 44263 Dortmund Germany T 0231 4102-0 F 0231 4102-7363 wilo@wilo.com www.wilo.de Wilo-Vertriebsbüros in Deutschland G1 Nord G3 Ost G5 Süd-West G7 West WILO SE WILO SE WILO SE WILO SE Vertriebsbüro Hamburg Vertriebsbüro Dresden Vertriebsbüro Stuttgart Vertriebsbüro Düsseldorf...

Diese Anleitung auch für:

Control digicon

Inhaltsverzeichnis