Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo DDI-I Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 41

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DDI-I • Ed.03/2023-06
Im Systemmodus „LSI" werden die Einstellungen und Funktionen nach Master und Sla-
ve aufgeteilt. Übersicht der Einstellungen [" 42] und Funktionsmodule [" 53] be-
achten.
8.
Pumpe dem System zuweisen.
Einstellungen ➜ Digital Data Interface ➜ LSI-Modus System Einstellung [" 46]
HINWEIS! Für jede Pumpe die gleiche Master-IP-Adresse eintragen!
9.
Typ und IP-Adresse des Frequenzumrichters im Digital Data Interface einstellen.
Einstellungen ➜ Frequenzumrichter ➜ IP / Typauswahl [" 47]
10. Auto Parametrierung ausführen.
Einstellungen ➜ Frequenzumrichter ➜ Auto-Parametrierung [" 47]
11. Rampenzeiten des Frequenzumrichters im Digital Data Interface einstellen.
Einstellungen ➜ Frequenzumrichter ➜ Rampenzeit [" 47]
12. Funktionen den Ein-/Ausgängen des Frequenzumrichters im Digital Data Interface zu-
weisen.
Einstellungen ➜ Frequenzumrichter ➜ Digitale Eingänge [" 47]
Einstellungen ➜ Frequenzumrichter ➜ Relais-Ausgänge [" 49]
Einstellungen ➜ Frequenzumrichter ➜ Analoge Ausgänge [" 49]
13. „Automatische Motoranpassung" am Frequenzumrichter starten.
Siehe Einbau- und Betriebsanleitung des Frequenzumrichters: Parameter 1-29
VORSICHT! Komplette „automatische Motoranpassung" ausführen. Die reduzierte
„automatische Motoranpassung" kann zu falschen Ergebnissen führen!
HINWEIS! Nach der „automatischen Motoranpassung" die Polzahl des Motors über-
prüfen: Parameter 1-39!
Systemeinstellungen konfigurieren
1.
Master-Startseite des Systems aufrufen.
Master-IP-Adresse eingeben oder auf das Haussymbol der Slave-Startseite klicken.
2.
Einstellungen für Uhrzeit/Datum prüfen.
Einstellungen ➜ Uhrzeit / Datum [" 43]
3.
Spracheinstellungen pürfen.
Einstellungen ➜ Menü Sprache [" 43]
4.
Typ und IP-Adresse des I/O-Moduls im Digital Data Interface einstellen.
Einstellungen ➜ E/A-Erweiterung ➜ IP / Typauswahl [" 50]
5.
Funktionen den Ein-/Ausgängen des I/O-Moduls im Digital Data Interface zuweisen.
Einstellungen ➜ E/A-Erweiterung ➜ Digitale Eingänge [" 50]
Einstellungen ➜ E/A-Erweiterung ➜ Analoge Eingänge [" 51]
Einstellungen ➜ E/A-Erweiterung ➜ Relais Ausgänge [" 52]
6.
Regelungsart auswählen: Automatik-Modus
Funktionsmodule ➜ Betriebsart ➜ Betriebsart (System) [" 57]
7.
Systemgrenzen einstellen.
Funktionsmodule ➜ Systemgrenzen ➜ Pegel [" 57]
Funktionsmodule ➜ Systemgrenzen ➜ Trockenlaufsensor [" 58]
Funktionsmodule ➜ Systemgrenzen ➜ Pumpentausch [" 58]
Funktionsmodule ➜ Systemgrenzen ➜ Min/Max Frequenz [" 58]
8.
Parameter für Regelungsart konfigurieren:
Niveausteuerung
Funktionsmodule ➜ Niveausteuerung ➜ Stop-Pegel [" 59]
Funktionsmodule ➜ Niveausteuerung ➜ Pegelstand 1 ... 6 [" 59]
PID-Regler
Funktionsmodule ➜ PID-Regler ➜ PID Einstellungen [" 60]
Funktionsmodule ➜ PID-Regler ➜ Reglereinstellungen [" 60]
HE-Regler
Funktionsmodule ➜ High Efficiency-(HE)-Controller ➜ Regelparameter [" 61]
Funktionsmodule ➜ High Efficiency-(HE)-Controller ➜ Rohrleitungseinstellungen
[" 62]
de
41

Werbung

loading