Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo DDI-I Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 37

Werbung

5.6
Sidebar-Menü
Anonymous User
2
Regular User
3
English
Deutsch
6
Konfiguration
6.1
Pflichten des Betreibers
6.2
Personalqualifikation
6.3
Voraussetzungen
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DDI-I • Ed.03/2023-06
Automatik
Automatischer Betrieb der Pumpe.
Systemmodus „LPI": Sollwertvorgabe durch übergeordnete Steuerung.
Systemmodus „LSI": Sollwertvorgabe durch den System-Master.
1
Sidebar-Menü ein-/ausblenden
1
2
„Login" (grüne Schaltfläche)
3
„Benutzerprofil ändern" (gelbe Schaltfläche)
4
„Logout" (rote Schaltfläche)
5
Auswahl Menüsprache - die aktuelle Sprache ist grün dargestellt.
Zum Ein- und Ausblenden des Sidebar-Menüs das Hamburger-Symbol anklicken. Über das
Sidebar-Menü erfolgt der Zugriff auf die folgenden Funktionen:
4
Benutzerverwaltung
Anzeige des aktuell angemeldeten Benutzers: Anonymous user oder Regular user
Benutzer anmelden: „Login" anklicken.
Benutzer abmelden: „Logout" anklicken.
Benutzerpasswort ändern: „Benutzerprofil ändern" anklicken.
5
Menüsprache
Gewünschte Sprache anklicken.
Bereitstellung der Einbau- und Betriebsanleitung in der Sprache des Personals.
Sicherstellen, dass das gesamte Personal die Einbau- und Betriebsanleitung gelesen und
verstanden hat.
Sicherheitseinrichtungen (inkl. Notaus) der kompletten Anlage eingeschaltet und auf
einwandfreie Funktion geprüft.
Sicherer Umgang mit web-basierten Benutzeroberflächen
Fachkundige Sprachkenntnisse in Englisch, für die folgenden Fachbereiche
Elektrotechnik, Fachgebiet Frequenzumrichter
Pumpentechnik, Fachgebiet Betrieb von Pumpensystemen
Netzwerktechnik, Konfiguration von Netzwerkkomponenten
Für die Konfiguration des Digital Data Interface müssen die folgenden Voraussetzungen er-
füllt sein:
Voraussetzung
Netzwerk
Ethernet-Netzwerk: 10BASE-T/100BASE-TX, IP-basierend,
mit DHCP-Server*
IP-Adresse Frequenzumrichter
Wird werkseitig vom DHCP-Server* abgerufen. Für die Verga-
be einer festen IP-Adresse, Herstelleranleitung beachten!
IP-Adresse I/O-Modul
Das I/O-Modul hat werkseitig eine feste IP-Adresse. Für die
Änderung dieser IP-Adresse, Herstelleranleitung beachten!
Bediengerät
Computer mit Windows, Macintosh oder Linux Betriebssys-
tem, Ethernet-Anschluss und installiertem Internet-Brow-
ser**
Legende
− = nicht benötigt, o = bei Bedarf, • = muss vorhanden sein
*Netzwerk ohne DHCP-Server
Das Digital Data Interface ist werkseitig auf DHCP eingestellt. Damit werden alle benötigten
Netzwerkparameter über den DHCP-Server abgerufen. Für die Erstkonfiguration muss ein
de
Systemmodus
DDI
LPI
LSI
o
o
37

Werbung

loading