Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Hauptplatine - Wilo Control SC-L FTS-Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch

5.4. Elektrischer Anschluss

LEBENSGEFAHR durch gefährliche elektrische
Spannung!
Bei unsachgemäßem elektrischem Anschluss
besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
Elektrischen Anschluss nur durch vom örtli-
chen Energieversorger zugelassenen Elek-
trofachmann und entsprechend den örtlich
geltenden Vorschriften ausführen lassen.
GEFAHR durch explosive Atmosphäre!
Es dürfen keine Pumpen innerhalb einer ex-
plosiven Atmosphäre angeschlossen werden.
Es besteht Lebensgefahr durch Explosion! Der
Anschluss muss immer von einem Elektro-
fachmann durchgeführt werden.
HINWEIS
• In Abhängigkeit von der Systemimpedanz und
den max. Schaltungen/Stunde der angeschlos-
senen Verbraucher kann es zu Spannungs-
schwankungen und/oder -absenkungen
kommen. Elektrischen Anschluss nur durch vom
örtlichen Energieversorger zugelassenen Elekt-
rofachmann ausführen lassen
• Bei Verwendung von geschirmten Kabeln muss
die Abschirmung einseitig im Schaltgerät auf der
Erdungsschiene aufgelegt werden!
• Beachten Sie die Einbau- und Betriebsanleitung
der angeschlossenen Pumpen und Signalgeber.
• Strom und Spannung des Netzanschlusses müs-
sen den Angaben auf dem Typenschild entspre-
chen.
• Die netzseitige Absicherung muss gemäß den An-
gaben im Schaltplan ausgeführt werden. Allpolig
trennende Sicherungsautomaten mit K-Charak-
teristik sind einzubauen!
• Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD, Typ A, sinus-
förmiger Strom) muss in der Zuleitung eingebaut
werden. Beachten Sie hierfür auch die lokalen
Vorschriften und Normen!
• Stromzuführungsleitung gemäß geltenden
Normen/Vorschriften verlegen und gemäß dem
Schaltplan anschließen.
• Anlage (Schaltgerät und alle elektrischen Ver-
braucher) vorschriftsmäßig erden.
12
Fig. 2.: Übersicht der einzelnen Bauteile
Hauptschalter Schalt-
1
gerät

2 Hauptplatine

3 Klemmleiste
5
5
5
6
1
3
5.4.1. Netzanschluss Schaltgerät
Die Kabelenden der bauseits verlegten
Stromzuführungsleitung durch die Kabelver-
schraubungen einführen und entsprechend
befestigen.
Adern entsprechend des Schaltplanes an der
Klemmleiste anschließen.
Der Schutzleiter (PE) wird an der Erdungsschiene
angeschlossen.
• Netzanschluss 3~380/400 V, 50/60 Hz
• Drehfeld: rechtsdrehend
• Kabel: 4-adrig
• Ader: L1, L2, L3, PE
HINWEIS
Das Schaltgerät hat eine integrierte Überwa-
chung des Drehfelds. Damit diese korrekt arbei-
tet, muss das Schaltgerät an einem rechtsdre-
henden Drehfeld angeschlossen werden. Liegt
kein rechtsdrehendes Drehfeld an, wird der
Fehlercode „E06" im Display angezeigt.
5.4.2. Netzanschluss Pumpen
Die Kabelenden der bauseits verlegten Strom-
zuführungsleitung der Pumpen durch die
Kabelverschraubungen einführen und entspre-
chend befestigen.
Adern entsprechend des Schaltplanes an der
Klemmleiste anschließen.
Der Schutzleiter (PE) wird an der Erdungsschiene
angeschlossen.
• Versorgungsspannung: 3~380/400 V, 50/60 Hz
• Einschaltung: Direkt
AUFSTELLUNG
4 Erdungsschiene
Absicherung der Pum-
5
pen
Schützkombinationen
6
inkl. Motorschutz
2
4
3
WILO SE 08/2016 V05 DIN A4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis