Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo DDI-I Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 68

Werbung

de
Code
Typ
Störung
2006
B
FU Alarm Einspeisung
2006
B
FU Alarm Einspeisung
2007
B
FU Zwischenkreis Alarm
2007
B
FU Zwischenkreis Alarm
2008
B
FU Stromversorgung
Alarm
2008
B
FU Stromversorgung
Alarm
2008
B
FU Stromversorgung
Alarm
3000
A/B
Trockenlauf erkannt
3001
A/B
Alarm Leckageüberwa-
chung
3002
A/B
Temp. Eingang 1 - Alarm Temperaturgrenzwert Wicklung er-
3003
A/B
Temp. Eingang 2 - Alarm Temperaturgrenzwert Wicklung er-
3004
A/B
Temp. Eingang 3 - Alarm Temperaturgrenzwert Wicklung er-
3005
A/B
Temp. Eingang 4 - Alarm Temperaturgrenzwert Lager erreicht Bei Trockenaufstellung: Umgebungstemperatur
3006
A/B
Temp. Eingang 5 - Alarm Temperaturgrenzwert Lager erreicht Bei Trockenaufstellung: Umgebungstemperatur
68
Ursache
Netzanschluss: Phasenasymetrie zu
hoch
Motoranschluss: eine Phase fehlt
Überspannung
Unterspannung
Versorgungsspannung am Fre-
quenzumrichter nicht vorhanden
Externe 24 VDC-Versorgung über-
lastet
1,8 VDC-Versorgung der Steuerkar-
te liegt außerhalb des Toleranzbe-
reichs.
Füllstand im Behälter hat ein kriti-
sches Niveau erreicht.
Leckage erkannt
reicht
reicht
reicht
Beseitigen
Elektrischen Anschluss am Frequenzumrichter
durch eine Elektrofachkraft prüfen lassen.
Elektrischen Anschluss am Motor durch eine Elek-
trofachkraft prüfen lassen.
Elektrischen Anschluss am Frequenzumrichter
durch eine Elektrofachkraft prüfen lassen.
Elektrischen Anschluss am Motor durch eine Elek-
trofachkraft prüfen lassen.
Rampenzeit für die Bremsrampe verlängern.
Elektrischen Anschluss am Frequenzumrichter
durch eine Elektrofachkraft prüfen lassen.
Vorladekreisschaltung prüfen.
Elektrischen Anschluss am Frequenzumrichter
durch eine Elektrofachkraft prüfen lassen.
Elektrischen Anschluss am Frequenzumrichter
durch eine Elektrofachkraft prüfen lassen.
Elektrischen Anschluss am Frequenzumrichter
durch eine Elektrofachkraft prüfen lassen.
Installation prüfen. (z. B. Zulauf, Ablauf, Niveauein-
stellungen).
Einstellungen für Digitaleingang prüfen.
Funktion der externen Elektrode (optional) prüfen.
Ölwechsel der Dichtungskammer durchführen.
Einstellungen für Digitaleingang prüfen.
Motor auf Überlast prüfen.
Motorkühlung überprüfen.
Temperaturgrenzwerte im Digital Data Interface
prüfen und ggf. korrigieren.
Motor auf Überlast prüfen.
Motorkühlung überprüfen.
Temperaturgrenzwerte im Digital Data Interface
prüfen und ggf. korrigieren.
Motor auf Überlast prüfen.
Motorkühlung überprüfen.
Temperaturgrenzwerte im Digital Data Interface
prüfen und ggf. korrigieren.
prüfen, max. Wert einhalten.
Temperaturgrenzwerte im Digital Data Interface
prüfen und ggf. korrigieren.
prüfen, max. Wert einhalten.
Temperaturgrenzwerte im Digital Data Interface
prüfen und ggf. korrigieren.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo DDI-I • Ed.03/2023-06

Werbung

loading