Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 96

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Gateway aktualisiert den Rückmeldewert im Objekt nur dann, wenn sich auch der
Telegrammwert (z. B. "0 %" nach "100 %") ändert. Ändert sich der Telegrammwert der
Rückmeldung nicht (z. B. bei zyklischen Telegrammen auf das Objekt "Helligkeitswert" mit
gleichem Telegrammwert), dann bleibt die Rückmeldung unverändert. Folglich wird bei
einem aktiv sendenden Rückmeldeobjekt dann auch kein Telegramm mit selbem Inhalt
wiederholt ausgegeben.
Diese Einstellung empfiehlt sich beispielsweise, wenn die Objekte "Helligkeitswert" und
"Rückmeldung Helligkeitswert" mit einer identischen Gruppenadresse verbunden sind. Dies
ist häufig bei Ansteuerung durch Lichtszenentastsensoren (Abruf und Speicherfunktion) der
Fall.
Helligkeitswert-Rückmeldung bei Bus-/Netzspannungswiederkehr oder nach ETS-
Programmiervorgang einstellen
Der Zustand der Helligkeitswert-Rückmeldung wird nach Bus- oder Netzspannungswiederkehr
oder nach einem ETS Programmiervorgang bei der Verwendung als aktives Meldeobjekt auf
den Bus ausgesendet. In diesen Fällen kann die Rückmeldung zeitverzögert erfolgen, wobei die
Verzögerungszeit global für alle DALI-Gruppen gemeinsam eingestellt wird (vgl. "Verzögerung
nach Bus-/Netzspannungswiederkehr").
o
Den Parameter "Zeitverzögerung für Rückmeldung nach Busspannungswiederkehr" im
Parameterknoten "Adressierung -> Gruppen ... - [x] Gruppe -> Dimmen" oder
"Adressierung -> Einzelgeräte ... - [x] EVG -> Dimmen" auf "ja" einstellen.
Die Helligkeitswert-Rückmeldung wird nach Bus- oder Netzspannungswiederkehr oder
nach einem ETS-Programmiervorgang zeitverzögert ausgesendet. In einer laufenden
Verzögerungszeit wird keine Rückmeldung ausgesendet, auch dann nicht, wenn sich der
Helligkeitswert während der Verzögerung ändert.
o
Den Parameter "Zeitverzögerung für Rückmeldung nach Busspannungswiederkehr" auf
"nein" einstellen.
Die Helligkeitswert-Rückmeldung wird nach Bus- oder Netzspannungswiederkehr oder
nach einem ETS-Programmiervorgang sofort ausgesendet.
i Das Verhalten einer Gruppe oder eines Einzelgeräts nach Busspannungswiederkehr und
nach einem ETS-Programmiervorgang kann in der ETS parametriert und auf "keine
Änderung" eingestellt werden. In diesem Fall werden die Kommunikationsobjekte des
Gateways mit "0" initialisiert. Die Helligkeitswert-Rückmeldung entspricht in diesem Fall
erst dann dem echten Helligkeitszustand, wenn die Gruppe oder das Einzelgerät
mindestens einmal über den Bus oder per Handbedienung angesteuert wurde. Als aktiv
sendend eingestellte Rückmeldeobjekte senden in dieser Einstellung kein Telegramm aus.
Zyklisches Senden der Helligkeitswert-Rückmeldung einstellen
Das Helligkeitswert-Rückmeldetelegramm kann über das aktive Meldeobjekt zusätzlich zur
Übertragung bei Aktualisierung auch zyklisch ausgesendet werden.
o
Den Parameter "Zyklisches Senden der Rückmeldung?" im Parameterknoten
"Adressierung -> Gruppen ... - [x] Gruppe -> Dimmen" oder "Adressierung -> Einzelgeräte
... - [x] EVG -> Dimmen" auf "ja" einstellen.
Das zyklische Senden ist aktiviert.
o
Den Parameter "Zyklisches Senden der Rückmeldung auf "nein" einstellen.
Das zyklische Senden ist deaktiviert, so dass die Rückmeldung nur bei Aktualisierung
eines Helligkeitswertes auf den Bus ausgesendet wird.
i Die Zykluszeit wird zentral für alle DALI-Gruppen und Einzelgeräte im Parameterknoten
"Allgemein -> Status und Rückmeldungen" definiert.
6T8716-01a
Software "DALI Gateway C0171x"
Funktionsbeschreibung
Seite 96 von 238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis