Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 51

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Notbetrieb umfasst DALI-Leuchten, KNX-System und DALI-Gateway (empfohlene
Anwendung):
Bei dieser Anwendung sind alle oder einzelne DALI-Betriebsgeräte, die
Spannungsversorgung des KNX-Systems und der Netzspannungsanschluss des DALI-
Gateways mit der Notstromversorgung verbunden (Bild 19). Die DALI-Spannung ist im
Störfall vorhanden, weil das Netzteil des Gateways weiterhin arbeitet.
Die DALI-Betriebsgeräte schalten in dieser Anwendung nicht selbstständig in den "System-
Failure-Level". Das Gateway steuert vielmehr ausgewählte Betriebsgeräte auf einen
speziellen Helligkeitswert für den Notbetrieb. Dieser Helligkeitswert kann bedarfsweise im
ETS Plug-In in den Grenzen der Minimal- und Maximalhelligkeit konfiguriert werden.
Alternativ ist es auch möglich, kein spezielles Verhalten zu Beginn des Notbetriebs zu
definieren. In diesem Fall verbleiben die dem Notbetrieb zugeordneten Betriebsgeräte auf
dem zuletzt eingestellten Helligkeitswert.
Weil das KNX-System und das Gateway bei Netzausfall unterbrechungsfrei weiter arbeiten,
können Netzausfallmeldungen und auch alle Status- und Rückmeldefunktionen weiterhin
verwendet werden. Das Gateway ist dann zudem in der Lage, alle während des
Notbetriebs eingehenden KNX-Befehle auszuwerten und intern abzuspeichern, so dass
diese am Ende des Notbetriebs nachgeführt werden können.
Bei dieser Anwendung wird der Notbetrieb durch das Gateway aktiviert. Es veranlasst alle
entsprechenden Aktionen auf der KNX- und der DALI-Seite. Das Identifizieren eines
Netzausfalls als Ursache eines Notbetriebs kann auf verschiedene Art und Weise erfolgen.
Entweder identifiziert das Gateway selbstständig anhand der Diagnose der DALI-
Betriebsgeräte, ob Netzspannung vorhanden ist, oder nicht. Dies ist möglich durch
Ansprechen und Auslesen aller in Betrieb genommenen DALI-Geräte. Antwortet eine vom
Projektierer festgelegte Anzahl dieser Geräte nicht, geht das Gateway davon aus, dass die
Netzspannung ausgefallen ist. Zusätzlich oder alternativ kann dem Gateway von extern
durch ein KNX-Telegramm mitgeteilt werden, dass der Notbetrieb zu aktivieren ist. Dies
bietet sich beispielsweise dann an, wenn ein KNX-Binäreingang die Netzspannung
überwacht und im Fall eines Netzausfalls ein Meldetelegramm aussendet.
i Die DALI-Leitung darf in dieser Anwendung an keiner Stelle getrennt oder freigeschaltet
werden (kein Einsatz von DALI-Weichen o. ä.). Eine DALI-Kommunikation muss
unterbrechungsfrei möglich sein.
i Der individuell für jede Gruppe oder jedes Einzelgerät im Gateway festgelegte
Helligkeitswert für den Notbetrieb - sofern konfigurierbar - wird in die DALI-Betriebsgeräte
zusätzlich als System-Failure-Level eingetragen. Sollte die Netzspannungsversorgung des
DALI-Gateways und folglich die DALI-Spannung ausfallen, stellen sich die betroffenen
Betriebsgeräte auch auf diesen Helligkeitswert ein.
6T8716-01a
Software "DALI Gateway C0171x"
Funktionsbeschreibung
Seite 51 von 238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis