Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 138

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i Nach einem Gerätereset (Netzspannungsausfall und -wiederkehr am Gateway, ETS-
Programmiervorgang) ist der Notbetrieb stets deaktiviert.
Meldung Ausfall Allgemeinversorgung
Es kann ein 1 Bit Ausfalltelegramm als Rückmeldung auf den KNX ausgesendet werden, sofern
das Gateway durch die eigene interne Ausfallmeldung oder alternativ oder ergänzend durch die
externe Ausfallmeldung den Notbetrieb aktiviert hat. Hierdurch können andere Busgeräte, die
diese Rückmeldung auswerten (z. B. weitere KNX DALI-Gateways), reagieren und auch den
Notbetrieb aktivieren. Bei diesen Geräten entfällt dann in der Regel die Notwendigkeit des
selbstständigen Identifizierens eines Netzspannungsausfalls, wodurch nur jeweils ein DALI-
Gateway im KNX-System aktiv in die Netzausfallerkennung eingebunden werden muss.
Das Objekt "Rückmeldung Ausfall Versorgung" wird bedarfsweise durch den Parameter
"Meldung Ausfall Allgemeinversorgung ?" im Parameterknoten "Notleuchten -> zentralversorgt -
> Notleuchten & KNX-System & DALI-Gateway" freigeschaltet. Über dieses Objekt erfolgt eine
Telegrammübertragung, sobald das Gateway den Notbetrieb aktiviert ("1"-Telegramm /
Netzspannung ausgefallen) oder deaktiviert ("0"-Telegramm / Netzspannung wieder
vorhanden).
i Nach einem Gerätereset (Netzspannungsausfall und -wiederkehr am Gateway, ETS-
Programmiervorgang) ist der Notbetrieb stets deaktiviert. Über das Objekt "Rückmeldung
Ausfall Versorgung" erfolgt dann keine Telegrammübertragung, auch dann nicht, sofern vor
dem Reset der Notbetrieb aktiv war.
i Die "Rückmeldung Ausfall Versorgung" wird unmittelbar übertragen, sobald das Gateway
den Ausfall oder die Wiederkehr der Netzspannung erkennt. Es ist zu beachten, dass das
Deaktivieren des Notbetriebs nach Wiederkehr der Netzspannung bedarfsweise
zeitverzögert erfolgen kann (siehe Seite 139).
Die Rückmeldung wird nicht erzeugt, sofern der Notbetrieb durch das Objekt "Notbetrieb
externe Meldung" aktiviert oder deaktiviert wurde.
Reaktion auf externe Meldung
Das DALI-Gateway muss nicht selbstständig das eigene DALI-System oder externe
Ausfallmeldungen überwachen, um den Ausfall der allgemeinen Netzspannungsversorgung zu
identifizieren und folglich den Notbetrieb zu aktivieren. Optional kann es durch eine externe
Meldung in den Notbetrieb gebracht werden. Bei Verwendung der externen Meldung muss nur
jeweils ein DALI-Gateway (Master) im KNX-System aktiv in die Netzausfallerkennung
eingebunden werden. Alle anderen Gateways - sofern vorhanden - werten dann die externe
Rückmeldung dieses Masters aus. Alternativ ist ein Gateway durch die externe Meldung von
jedem beliebigen KNX-Gerät aus ansteuerbar.
Das Objekt "Notbetrieb externe Meldung" wird bedarfsweise durch den Parameter "Reaktion auf
externe Meldung 'Notbetrieb' ermöglichen ?" im Parameterknoten "Notleuchten ->
zentralversorgt -> Notleuchten & KNX-System & DALI-Gateway" freigeschaltet. Über dieses 1
Bit Objekt kann dem DALI-Gateway durch ein anderes KNX-Busgerät (z. B. durch ein anderes
DALI-Gateway -> Verknüpfung mit dem Objekt "Rückmeldung Ausfall Versorgung") mitgeteilt
werden, dass der Notbetrieb aktiviert ist. Hierdurch aktiviert das Gateway dann auch den
Notbetrieb, ohne selbst den Ausfall der allgemeinen Netzspannungsversorgung identifizieren zu
müssen. Die Telegrammpolarität ist fest vorgegeben: "1" = Netzspannung ausgefallen /
Notbetrieb aktivieren, "0" = Netzspannung vorhanden / Notbetrieb deaktivieren.
6T8716-01a
Software "DALI Gateway C0171x"
Funktionsbeschreibung
Seite 138 von 238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis