Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 66

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Bit 6 ist gesetzt, wenn das entsprechende EVG einen Lampenfehler (z. B. defektes
Leuchtmittel, Leitungsbruch zur Lampenfassung) meldet. Im fehlerfreien Lampenzustand ist
dieses Bit gelöscht ("0").
Das Bit 7 ist gesetzt, wenn das EVG einen allgemeinen Fehler signalisiert (z. B. interner EVG-
Fehler). Im fehlerfreien Gerätezustand ist dieses Bit gelöscht ("0").
Die Bits 6 und 7 sind beide gesetzt, wenn das entsprechende Gerät durch das DALI-Gateway
nicht angesprochen werden konnte (z. B. Gerät von der DALI-Leitung abgeklemmt,
Netzspannung am EVG abgeschaltet).
2 Byte Fehlerstatus
Auch bei diesem Datenformat kennzeichnen die Bits 0...5 über die EVG-Nummer, auf welches
Gerät sich der gemeldete Fehler bezieht. Die EVG-Nummern des Fehlerstatus werden
unmittelbar aus den Kurzadressen der DALI-Teilnehmer hergeleitet. Eine EVG-Nummer (0...63)
entspricht einer Kurzadresse (1...64) minus "1" (Beispiel: Kurzadresse = "1" -> EVG-Nummer im
Fehlerstatus-Telegramm = "0").
Alternativ ist es mit dem 2 Byte Fehlerstatus möglich, den gesammelten Fehlerzustand aller
Betriebsgeräte einer DALI-Gruppe anzuzeigen. Hierzu werden die Fehlerbits der einzelnen EVG
durch das Gateway gesammelt und ausgewertet. Sofern ein beliebiges Fehlerbit in mindestens
einem EVG der Gruppe gesetzt ist, wird das selbe Fehlerbit auch im Rückmeldetelegramm
gesetzt.
Damit unterschieden werden kann, ob die Rückmeldung ein EVG oder eine Gruppe adressiert,
verfügt das Fehlerstatus-Telegramm über das Bit 6. Dieses Bit kennzeichnet, ob ein Einzelgerät
("0") oder eine Gruppe ("1") adressiert wird. Beim Adressieren einer Gruppe müssen die Bits
0...5 die Gruppen-Nummer enthalten. Eine Gruppen-Nummer (0...15) entspricht einer DALI-
Gruppennummer (1...16) minus "1" (Beispiel: DALI-Gruppennummer = "1" -> Gruppen-Nummer
im Fehlerstatus-Telegramm = "0").
Das Bit 7 im Telegramm kennzeichnet, ob es ein Anforderungstelegramm ("1") bei passiver
Übertragung, oder alternativ ein aktiv gesendetes Telegramm oder eine Antwort auf ein
Anforderungstelegramm ("0") ist.
i Beim Anzeigen und Auslesen des Fehlerstatus eines EVG ist es irrelevant, ob das
Betriebsgerät in der Projektierung einem Einzelgerät oder einer Gruppe zugeordnet wurde.
Bei aktiver Telegrammübertragung im Fall eines identifizierten Fehlers wird generell nur der
Fehlerstatus für ein einzelnes EVG und nicht zusätzlich für eine Gruppe ausgesendet,
sofern das betroffene EVG auch einer Gruppe zugeordnet ist.
6T8716-01a
Bits
7
6
5
4
Nummer EVG (0...63)
0 = kein Lampenfehler / 1 = Lampenfehler
0 = kein EVG-Fehler / 1 = EVG-Fehler
Bild 29: Telegrammaufbau 1 Byte Fehlerstatus
Software "DALI Gateway C0171x"
Funktionsbeschreibung
3
2
1
0
Seite 66 von 238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis