Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 174

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 76: Gruppenorientierte DALI-Testumgebung (als Beispiel mit drei angelegten Gruppen)
Aus Gründen der Übersicht sind die möglichen Gruppen (1...32) auf zwei Seiten aufgeteilt, die
separat eingeblendet werden können. Eine Betätigung der Buttons "Gruppen 1-16" und
"Gruppen 17-32" am oberen Fensterrand bewirkt das Umschalten zwischen den
Seitenansichten. Es sind jeweils nur die Gruppen editierbar und somit prüfbar, die in der
Gerätekonfiguration angelegt sind. Alle nicht angelegten Gruppen sind grau ausgeblendet.
Im gruppenorientierten DALI-Test kann jede Gruppe unabhängig ein- oder ausgeschaltet,
absolut oder relativ gedimmt werden. Eine Betätigung der Buttons "Ein" oder "Aus" bewirkt
unmittelbar das Schalten der Betriebsgeräte, die der entsprechenden Gruppe zugeordnet sind.
Alternativ kann ein absoluter Helligkeitswert angegeben werden, der durch Betätigung des
Buttons "setzen" an die Betriebsgeräte der Gruppe übermittelt werden kann. Der setzbare
Helligkeitswert ist abhängig von der Gruppenparametrierung für Minimal- oder
Maximalhelligkeit. Es ist also ggf. nur ein eingeschränkter Helligkeitsbereich im
gruppenorientierten DALI-Test einstellbar.
Analog kann der aktuell eingestellte Helligkeitswert der Gruppe durch Betätigung des Buttons
"lesen" angefragt werden. Der ausgelesene Wert wird im nebenstehenden Auswahlfeld
angezeigt. Rundungsbedingt weicht der angezeigte Wert ggf. von zuletzt Vorgegebenen leicht
ab.
Zusätzlich können die Betriebsgeräte der Gruppe relativ gedimmt werden. Die Betätigung des
Buttons "start" leitet einen relativen Dimmvorgang der Gruppe ein. Der Dimmvorgang findet
innerhalb des für die Gruppe angegebenen Helligkeitsbereichs mit der parametrierten
Dimmgeschwindigkeit beginnend beim momentan eingestellten Helligkeitswert statt. Ein
relativer Dimmvorgang kann angehalten werden, wenn der Button "stopp" betätigt wird. Das
erneute Aktivieren eines Dimmvorganges durch den Button "start" bewirkt das Dimmen in
entgegengesetzte Richtung. Ein relatives Dimmen auf 0 % Helligkeit (AUS) ist nicht möglich.
i Ein Fehler auf der DALI-Leitung (z. B. Kurzschluss oder unterbrochene Leitung) wird beim
gruppenorientierten DALI-Test nicht erkannt.
i Im gruppenorientierten DALI-Test werden alle Aktionen intern über die entsprechenden
KNX-Objekte der Gruppen umgesetzt. Es werden also beispielsweise beim Auslesen der
Helligkeitswerte die internen Objektwerte ausgelesen, und beim Einschalten einer Gruppe
wird intern das Schaltobjekt beschrieben. Hierbei werden auch Rückmeldungen erzeugt
und die entsprechenden DALI-Gruppenparameter mit einbezogen. Wenn den Gruppen im
Zuge der DALI-Inbetriebnahme kein Betriebsgerät zugeordnet wurde, dann erfolgt keine
sichtbare Reaktion im DALI-System.
6T8716-01a
Software "DALI Gateway C0171x"
Funktionsbeschreibung
Seite 174 von 238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis