Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 54

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dauerbetriebstests durchzuführen und die Testergebnisse separat für jedes DALI-Betriebsgerät
per KNX-Telegramm bereitzustellen.
Beim Funktionstest wird die Funktion der Notleuchte geprüft und protokolliert. Beim
Dauerbetriebstest wird die Funktion des Akkus geprüft und protokolliert.
Kombination von Zentralversorgung und einzelbatteriebetriebenen DALI-Notleuchten
Generell können zentralversorgte Notlicht-Systeme mit einzelbatteriebetriebenen Notleuchten in
einer DALI-Installation kombiniert werden. Hierbei handelt es sich um eine Koexistenz beider
Systeme, die sich gegenseitig nicht beeinflussen, funktional unabhängig sind und vom DALI-
Gateway auch getrennt angesteuert und diagnostiziert werden, sofern möglich. Bei der
Kombination beider Systeme wird die Integration der KNX-Anlage und des DALI-Gateways in
die zentrale Notstromversorgung empfohlen, damit Diagnose- und Steueraufgaben per KNX
auch im Störfall erhalten bleiben (Bild 21).
AC 230 V
AC/DC 230 V
Bild 21: Beispiel einer kombinierten Anwendung eines zentralversorgten Notlicht-Systems mit
6T8716-01a
KNX
KNX-System
einzelbatteriebetriebenen DALI-Notleuchten
Software "DALI Gateway C0171x"
Funktionsbeschreibung
L,N
da
L,N
da
-
L,N
DALI
KNX
da
DALI
DALI-Gateway
+
Notleuchten
Seite 54 von 238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis