Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 218

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

h Adressierung -> Einzelgeräte... -> [x] EVG -> Notleuchten einzelbatteriebetrieben
Helligkeit bei aktiver
Notbeleuchtung
Verzögerungszeit nach
Wiederkehr der
allgemeinen
Versorgungsspannung
6T8716-01a
0,1 %...10 %...100 %
0 Sekunden
30 Sekunden
1 Minute
2 Minuten
5 Minuten
10 Minuten
20 Minuten
30 Minuten
1 Stunde
1,5 Stunden
2 Stunden
Software "DALI Gateway C0171x"
DALI-Betriebsgeräte sind automatisch in
den einzelbatteriebetriebenen
Notbetrieb eingebunden, sofern sie auf
den Gerätetyp "Notleuchte
einzelbatteriebetrieben" konfiguriert
sind. Einzelbatteriebetriebene DALI-
Notleuchten verfügen über einen
besonderen Helligkeitswert im
Gerätespeicher. Dieser Helligkeitswert
definiert die Helligkeit der
angeschlossenen Leuchtmittel für den
Notbetrieb (Emergency Level) und wird
separat für jede Notleuchte durch diesen
Parameter definiert.
Die Helligkeit für den Notbetrieb ist -
unabhängig der konfigurierten Minimal-
und Maximalhelligkeit - in den Grenzen
0,1 %...100 % einstellbar. Der
projektierte Helligkeitswert wird nach
einem ETS-Programmiervorgang
während des Initialisierungsvorgangs in
die DALI-Betriebsgeräte
einprogrammiert. Die Helligkeit für den
Notbetrieb muss in den Grenzen
"Emergency Min Level" und "Emergency
Max Level" der Notlicht-Betriebsgeräte
liegen. Andernfalls ist der Helligkeitswert
undefiniert. Die Grenzwerte werden in
der Regel durch die Hersteller der
Betriebsgeräte vorgegeben. Zur
korrekten Ermittlung des
Helligkeitswerts für Notbetrieb ist auf die
Dokumentation der Notlicht-
Betriebsgeräte zu referenzieren.
Nach Wiederkehr der allgemeinen
Versorgungsspannung deaktivieren
einzelbatteriebetriebene DALI-
Notleuchten selbstständig den
Notbetrieb und wechseln wieder in den
Normalbetrieb zurück. In der Regel
schalten EVG dieses Typs dann das
Leuchtmittel ab. Das Deaktivieren des
Notbetriebs kann individuell für jedes
einzelbatteriebetriebene EVG
zeitverzögert ausgeführt werden. Eine
Zeitverzögerung bietet sich an, um nicht
notversorgten DALI-Betriebsgeräten
nach Wiederkehr der Netzspannung
ausreichend Zeit zu geben, auf die
Betriebshelligkeit einzuschalten. Die
DALI-Notleuchten werden durch die
Verzögerungszeit erst dann
abgeschaltet oder in den Normalbetrieb
gebracht, nachdem die
Standardbeleuchtung betriebsbereit ist.
Der Parameter "Verzögerungszeit nach
Wiederkehr der allgemeinen
Seite 218 von 238
Parameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis