Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 86

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verhalten bei Busspannungsausfall einstellen
Der Parameter "Verhalten bei Busspannungsausfall" ist separat für jede Gruppe und für jedes
Einzelgerät im Parameterknoten "Adressierung -> Gruppen... -> [x] Gruppe" oder "Adressierung
-> Einzelgeräte... -> [x] EVG" angelegt.
o
Parameter einstellen auf "keine Änderung".
Bei Busspannungsausfall zeigen die zugeordneten DALI-Betriebsgeräte keine Reaktion
und verbleiben im aktuell eingestellten Helligkeitswert oder ausgeschaltet.
o
Parameter einstellen auf "ausschalten".
Die DALI-Betriebsgeräte werden bei Busspannungsausfall ausgeschaltet.
o
Parameter einstellen auf "Helligkeitswert". Im Auswahlfeld den erforderlichen
Helligkeitswert parametrieren.
Die DALI-Betriebsgeräte werden auf den im Auswahlfeld neben dem Parameter
vorgegebenen Helligkeitswert eingestellt. Die Auswahl des einstellbaren Werts wird an den
Grenzen durch die parametrierte minimale und maximale Helligkeit beschränkt.
i Die zugeordneten DALI-Betriebsgeräte zeigen auch bei einem Ausfall der Spannung auf
der DALI-Leitung (z. B. durch Kurzschluss, Leitungsbruch, Netzspannungsausfall nur am
DALI-Gateway) das parametrierte Verhalten bei Busspannungsausfall. Dies wird
sichergestellt, weil die Parametereinstellung in die DALI-Betriebsgeräte nach einem ETS-
Programmiervorgang als "System-Failure-Level" übernommen wird.
Ausnahme: Optional kann für zentralversorgte Notleuchten der System-Failure-Level -
unabhängig zum Verhalten bei Busspannungswiederkehr - auf einen separaten
Helligkeitswert für den Notbetrieb festgelegt werden. In diesen Fällen wird als System-
Failure-Level nicht die Parametrierung für das "Verhalten bei Busspannungsausfall"
übernommen, sondern der für den Notbetrieb definierte Helligkeitswert (siehe Seite 135-
136).
i Bei Bus- oder Netzspannungsausfall werden auch die aktuellen Zustände der
Zwangsstellungen gespeichert, damit sie bei Bus- oder Netzspannungswiederkehr ggf.
nachgeführt werden können (abhängig von der Parametrierung der
Zwangsstellungsfunktionen).
i Aktive Sperr- oder Zwangsstellungsfunktionen werden durch einen Busspannungsausfall
stets gelöscht und sind im Anschluss inaktiv.
Verhalten nach Busspannungswiederkehr einstellen
Der Parameter "Verhalten nach Busspannungswiederkehr" ist separat für jede Gruppe und für
jedes Einzelgerät im Parameterknoten "Adressierung -> Gruppen... -> [x] Gruppe" oder
"Adressierung -> Einzelgeräte... -> [x] EVG" angelegt. Der Parameter definiert auch das
Verhalten des DALI-Gateways nach Netzspannungswiederkehr.
o
Parameter einstellen auf "keine Änderung".
Nach Bus-/Netzspannungswiederkehr zeigen die zugeordneten DALI-Betriebsgeräte keine
Reaktion und verbleiben im aktuell eingestellten Helligkeitswert oder ausgeschaltet.
o
Parameter einstellen auf "ausschalten".
Die DALI-Betriebsgeräte werden bei Bus-/Netzspannungswiederkehr ausgeschaltet.
o
Parameter einstellen auf "Helligkeitswert vor Busspannungsausfall".
Nach Bus-/Netzspannungswiederkehr wird der zuletzt vor Bus-/Netzspannungsausfall
eingestellte und bei Bus-/Netzausfall intern abgespeicherte Helligkeitswert nachgeführt.
o
Parameter einstellen auf "Helligkeitswert". Im Auswahlfeld den erforderlichen
Helligkeitswert parametrieren.
Die DALI-Betriebsgeräte werden auf den im Auswahlfeld neben dem Parameter
vorgegebenen Helligkeitswert eingestellt. Die Auswahl des einstellbaren Werts wird an den
Grenzen durch die parametrierte minimale und maximale Helligkeit beschränkt.
o
Parameter einstellen auf "Treppenhausfunktion starten".
6T8716-01a
Software "DALI Gateway C0171x"
Funktionsbeschreibung
Seite 86 von 238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis