Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 73

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Sammelrückmeldung ist freigeschaltet. In der ETS werden sie
Sammelrückmeldeobjekte sichtbar. Abhängig von der konfigurierten Adressierungsart
werden bis zu 6 Objekte für Gruppen und / oder Einzelgeräte angezeigt.
o
Den Parameter einstellen auf "nein".
Die Sammelrückmeldung ist deaktiviert. Es sind keine Sammelrückmeldeobjekte verfügbar.
Aktualisierung der Sammelrückmeldung einstellen
Im ETS Plug-In kann festgelegt werden, wann das Gateway die Rückmeldewerte für die
Sammelrückmeldung bei aktiv sendendem Kommunikationsobjekt aktualisiert. Der zuletzt vom
Gateway aktualisierte Objektwert wird dann aktiv auf den Bus gemeldet.
Der Parameter "Aktualisierung des Objektwerts für Sammelrückmeldung" ist im
Parameterknoten "Allgemein -> Status und Rückmeldungen" angelegt.
Die Sammelrückmeldung muss freigeschaltet und die Art der Rückmeldung auf "aktives
Meldeobjekt" eingestellt sein.
o
Den Parameter einstellen auf "bei jeder Aktualisierung der Eingänge".
Das Gateway aktualisiert die Rückmeldewerte in der Sammelrückmeldung, sobald für
Gruppen oder Einzelgeräte an den Eingangsobjekten "Schalten" oder "Zentral schalten" ein
neues Telegramm empfangen wird. Bei aktiv sendenden Rückmeldeobjekten wird dann
auch jedes Mal ein neues Telegramm auf den Bus ausgesendet. Dabei muss sich der
Telegrammwert der Rückmeldung nicht zwangsläufig ändern. Folglich werden bei z. B.
zyklischen Telegrammen auf die Objekte "Schalten" auch entsprechende
Sammelrückmeldungen erzeugt.
o
Den Parameter einstellen auf "nur bei Änderung des Rückmeldewerts".
Das Gateway aktualisiert die Rückmeldewerte in den Sammelrückmeldeobjekten nur dann,
wenn sich auch die Telegrammwerte der Eingänge ändern. Ändern sich Telegrammwerte
nicht (z. B. bei zyklischen Telegrammen auf die Objekte "Schalten" mit gleichem
Telegrammwert), dann bleibt die Rückmeldung unverändert. Folglich wird dann bei aktiv
sendenden Rückmeldeobjekten auch kein Telegramm mit selbem Inhalt wiederholt
ausgegeben.
Art der Sammelrückmeldung
Die Sammel-Rückmeldung kann in Form von aktiven Meldeobjekten oder passiven
Statusobjekten erfolgen. Bei aktiven Meldeobjekten wird die Rückmeldung bei jeder Änderung
eines enthaltenen Zustands automatisch auf den Bus ausgesendet. In der Funktion als passives
Statusobjekt erfolgt keine automatische Telegrammübertragung. Hier müssen die Objektwerte
ausgelesen werden. Die ETS setzt automatisch die zur Funktion erforderlichen
Kommunikationsflags der Objekte.
Die Sammelrückmeldung muss freigeschaltet sein.
o
Den Parameter "Art der Sammelrückmeldung" im Parameterknoten "Allgemein -> Status
und Rückmeldungen" einstellen auf "aktives Meldeobjekt".
Das Gateway sendet die Sammelrückmeldung automatisch bei einer Aktualisierung des
Objektwerts aus. Nach einem Gerätereset (ETS-Programmiervorgang, Bus- oder
Netzspannungswiederkehr) werden stets alle entsprechend der konfigurierten
Adressierungsart vorhandenen Sammelrückmeldungen ausgesendet. Sofern sich im
Betrieb des Gateways nur einzelne Schaltzustände verändern, werden auch nur die
Objektwerte der betroffenen Sammelrückmeldeobjekte auf den Bus übertragen.
o
Den Parameter einstellen auf "passives Statusobjekt".
6T8716-01a
Software "DALI Gateway C0171x"
Funktionsbeschreibung
Seite 73 von 238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis