Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYA670D Produktdokumentation Seite 72

Dali-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYA670D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Byte 4
31
30
29
28
27
26
M
Bild 31: Struktur der Objekte der Sammelrückmeldung am Beispiel des Objekts
Es ist möglich, bis zu 16 Gruppen oder Einzelgeräte und somit bis zu 16 unterschiedliche
Schaltzustände logisch in einem 4 Byte Objekt darzustellen. Dabei besitzt jede Gruppe oder
jedes Einzelgerät ein Bit, welches den Schaltzustand signalisiert ("S"-Bit), und ein weiteres Bit,
welches die Maskierung definiert ("M"-Bit). Die "S"-Bits entsprechen den logischen
nichtinvertierten Schaltzuständen der Gruppen oder Geräte und sind entweder "1"
(eingeschaltet) oder "0" (ausgeschaltet). Die "M"-Bits sind "1", wenn die entsprechende Gruppe
oder das entsprechende Einzelgerät in der Projektierung des Gateways angelegt ist. Analog
sind "M"-Bits "0", wenn Gruppen oder Geräte nicht vorhanden sind. In diesem Fall sind auch die
zugehörigen "S"-Bits dauerhaft "0", weil es keinen Schaltzustand gibt.
Das Gateway sendet nach einem Gerätereset (ETS-Programmiervorgang, Bus- oder
Netzspannungswiederkehr) stets alle entsprechend der konfigurierten Adressierungsart
vorhandenen Sammelrückmeldungen aus, sofern die Objekte aktiv sendend konfiguriert sind.
Sofern sich im Betrieb des Gateways nur einzelne Schaltzustände verändern, werden auch nur
die betroffenen Sammelrückmeldeobjekte aktualisiert.
Beispielhaft ergeben sich die folgenden Objektwert-Formate...
Gruppen 1 bis 4 vorhanden: "00 0F 00 0x", x = Schaltzustände
-> Gruppe 1 und 2 EIN: "00 0F 00 03" / Gruppe 1 und 3 EIN: "00 0F 00 05"
Gruppen 1 bis 6 vorhanden: "00 3F 00 xx", x = Schaltzustände
-> Gruppe 1 und 2 EIN: "00 3F 00 03" / Gruppe 1 und 5 EIN: "00 3F 00 11"
Gruppen 1 bis 4 und 10 bis 12 vorhanden: "0E 0F 0x 0x", x = Schaltzustände
-> Gruppe 1 und 4 EIN: "0E 0F 00 09" / Gruppe 1 und 10 EIN: "0E 0F 02 01"
Möglich wäre die Verwendung der Sammelrückmeldung in geeigneten Visualisierungs-
Applikationen - beispielsweise in öffentlichen Gebäuden wie Schulen oder Krankenhäusern - wo
zentral die Schaltzustände der gesamten Aktorik angezeigt werden und keine separate
Schaltzustandsanzeige an den Bedienstellen erfolgt. In solchen Anwendungen kann die
Sammelrückmeldung die 1 Bit Einzelrückmeldungen ersetzen und somit die Buslast deutlich
reduzieren.
Sammelrückmeldung aktivieren
Die Sammel-Rückmeldung ist eine globale Gerätefunktion und kann im Parameterknoten
"Allgemein -> Status und Rückmeldungen" freigeschaltet werden.
o
Den Parameter "Sammelrückmeldung Schaltstatus ?" einstellen auf "ja".
6T8716-01a
Byte 3
25
24
23
22
21
20
19
18
17
16
M
für die Gruppen 1-16
Software "DALI Gateway C0171x"
Funktionsbeschreibung
Byte 2
15
14
13
12
11
10
9
8
7
6
S
Byte 1
5
4
3
2
1
0
S
Seite 72 von 238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis